1 Kurzreferenz
Menüreferenz der Frontplatte
Menütitel
Source Settings ►
Voltage and Current Settings...
Protection...
Advanced Protection...
Output On/Off Delays...
Output On/Off Coupling...
Output Grouping...
Advanced...
Ratings...
Arb ►
Arb Preview
Arb Selection...
Meter ►
All Outputs Meter View
Single Output Meter View
Meter Properties...
Scope ►
Standard View
Marker View
Scope Properties...
Marker Properties...
Horizontal Properties...
Datalogger ►
Standard View
Marker View
Datalogger Properties...
File Name Selection...
Marker Properties...
File ►
Save...
Load...
Export...
Import...
Screen Capture...
File Management...
Reset/Recall/Power-On State...
24
Beschreibung
Die Einstellungen für Spannung und Stromstärke, Bereiche und Emulationsmodi werden konfiguriert.
Konfiguriert den Überspannungs- und Überstromschutz Die Ausgangskopplung wird ermöglicht, so dass alle
Ausgängen bei Eintreten eines Fehlers deaktiviert sind. Es wird außerdem der Ausgangsschutz aufgehoben.
Aktiviert/deaktiviert die Sperrenausgangsfunktion.
Die Ausgangsverzögerungen Ein/Aus werden konfiguriert.
Es werden bestimmte Ausgänge für die Funktion Output on/off und die Verzögerungsfunktion gekoppelt.
Identische Ausgänge werden für die Ausgangsparallelschaltungsfunktion gruppiert.
Konfiguriert erweiterte Funktionen wie Spannungsanstiegsgeschwindigkeit, Spannungsfühlung und
Leistungsbegrenzung.
Die Nennwerte für Stromversorgungsmodule, Seriennummern, Firmware und Informationen zu Optionen
werden angezeigt.
Der aktuelle Status der konfigurierten Arbiträrwellenformen werden angezeigt.
Jedem Ausgang werden Arbiträrsignale zugewiesen. Die Arb-Eigenschaften konfiguriert das gewählte
Arbiträrsignal.
Die Anzeige „Meter" aller Ausgänge wird angezeigt.
Die Anzeige „Meter" des ausgewählten Ausgangs wird angezeigt.
Konfiguriert die Spannungs- und Strommessbereiche der Messanzeige.
Die standardmäßige Ansicht „Scope" mit den vertikalen, horizontalen und den Triggereinstellungen werden
angezeigt.
Die Messmarkierungen und der Bereich für die Messberechnungen werden angezeigt.
Konfiguriert die Bereichsabläufe sowie Spannungs- und Stromstärkenmessbereiche für einzelne Ausgänge.
Konfiguriert Trigger-Quelle, Modus und horizontalen Ausgang.
Konfiguriert die Messungen, die im unteren Bereich des Displays in der Ansicht „Marker" angezeigt werden.
Konfiguriert die horizontale Versatzreferenz und Abtastwerte
Die Diagrammschreiberansicht des Datenprotokollierers, einschließlich den vertikalen, horizontalen und
Ablaufseinstellungen, werden angezeigt.
Die Messmarkierungen und der Bereich für die Messberechnungen werden angezeigt.
Konfiguriert die Datenprotokollabläufe sowie Spannungs- und Stromstärkenmessbereiche für einzelne
Ausgänge. Konfiguriert zudem die Datenprotokollierungsdauer, die Abtastperiode sowie die minimalen und
maximalen Werte
Gibt den Dateinamen für die nächste Erfassung des Datenprotokollierers an.
Konfiguriert die Messungen, die im unteren Bereich des Displays in der Ansicht „Marker" angezeigt werden.
Ein Gerätestatus oder eine Bereichsmessung wird gespeichert.
Ein Gerätestatus, Bereichsdaten oder protokollierte Daten werden geladen.
Bereichsdaten, protokollierte Daten oder eine benutzerdefinierte Arbiträrwellenform werden exportiert.
Eine benutzerdefinierte Arbiträrwellenform wird importiert.
Der Bildschirm, der zum Zeitpunkt aktiv war, als die File-Taste gedrückt wurde, wird erfasst.
Es wird auf zusätzliche Dateifunktionen zugegriffen: Neuer Ordner, Löschen, Umbenennen, Kopieren,
Dateieigenschaften.
Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, Gerätezustände wieder gespeichert oder aufgerufen
sowie der Einschaltzustand angegeben.
Modell N6705 Benutzerhandbuch