Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Randbedingungen Für Sw 5 Erweiterungen - Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.00
10.00
2.2.5
Randbedingungen für SW 5 Erweiterungen
Verhalten bei
Die Wegnahme der Impulsfreigabe entweder
Impulssperre
durch Klemme 663 oder durch NST "Impulsfreigabe" (DB31, ... DBX21.7) wird
nachfolgend als Impulssperre bezeichnet.
Über das Maschinendatum MD 37002: FIXED_STOP_CONTROL
kann Einfluß auf das Zusammenwirken von Fahren auf Festanschlag und
Impulssperre genommen werden.
Bit 0: Verhalten bei Impulssperre am Anschlag wie folgt:
Bit 0 = 0:
Bit 0 = 1:
Sobald die Impulssperre wieder aufgehoben wird, drückt der Antrieb wieder mit
dem begrenzten Moment. Das Moment wird sprungförmig aufgeschaltet. Am
Anschlag kann der Antrieb entweder durch
S
S
Die NC wertet das NST "Impulsfreigabe" (DB31, ... DBX21.7) selber aus.
Abhängig vom Antriebsmaschienendatum MD 1012: FUNC_SWITCH reagiert
die NC bei FXS auf eine Änderung des Zustands der Klemme 663 wie folgt:
Bit 2 = 0
Bit 2 = 1
Klemme 663
Durch Wegnahme der Impulsfreigabe durch Klemme 663 wird der Antrieb
stromlos und trudelt sofort ungebremst aus. Dies wird bei
MD 1012: FUNC_SWITCH, Bit 2 = 0 der NC nicht gemeldet.
Der Status kann mit der Serviceanzeige Service Antrieb in der Zeile
"Impulsfreigabe (Klemme 663)" überprüft werden.
Hinweis
Fahren auf Festanschlag kann durch das Sperren der Impulse von
NST "Impulsfreigabe" (DB31, ... DBX21.7) oder der Klemme 663
nur dann abgebrochen werden, wenn
MD 37002: FIXED_STOP_CONTROL
MD 1012: FUNC_SWITCH
Soll zum einen FXS unterbrochen und anderseits Fahren auf Festanschlag
abgebrochen werden, so wird dies durch folgende Einstellungen erreicht:
MD 37002: FIXED_STOP_CONTROL
MD 1012: FUNC_SWITCH
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Fahren auf Festanschlag wird abgebrochen
Fahren auf Festanschlag wird unterbrochen, d.h. der
Antrieb wird kraftlos.
NST "Impulsfreigabe" (DB31, ... DBX21.7) oder durch
Antriebsklemme 663 Impulsfreigabe gesteuert werden.
Der Zustand der Klemme 663 wird der NC nicht mitgeteilt.
Der Zustand der Klemme 663 wird der NC mitgeteilt.
Fahren auf Festanschlag (F1)
2.2 Allgemeine Funktionalität
Bit 0 = 0 und
Bit 2 = 1 erfüllt sind.
Bit 0 = 0 und
Bit 2 = 0
1/F1/2-21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis