Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bag, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten (K1); Vorgehensweise - Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset–Verhalten (K1)
2.9 Reset–Verhalten

Vorgehensweise

Wählen Sie das gewünschte Systemverhalten aus.
S
Hochlauf
(POWER ON)
MD 20110:
RESET_MODE_MASK
Bit 0
Bit 0=0
(Voreinstellung)
– Transformation
– Werkzeuglängenkorrektur
– G–Codes
– Mitschleppverbände
– Tangentiale Nachführung
– Synchronspindelkopplung
– Axialer Umdrehungsvorschub aus und Einstellung für Bahn– und Synchronachsen auf Masterspindel zurück
– Geometrieachszuornung
– Leitwertkopplung
– Basisframe
– Elektronisches Getriebe
– Masterspindel
– Master–Werkzeughalter
RESET / Teileprogramm–Ende
Bild 2-15
Systemeinstellungen nach Hochlauf
1/K1/2-114
nach Hochlauf (POWER ON)
MD 20110: RESET_MODE_MASK, Bit 0 = 0 oder 1
Bit 0=1
– Transformation aktiv
lt. MD 20140
– Geoachstausch aktiv
lt. MD 20118 mit MD 20050
MD 20110
Bit 2 und Bit 6
Werkzeuglängenkorrektur aktiv
lt. MD 20120: , MD 20121 und
MD 20130
aus
aus
laut MD 20150: GCODE_RESET_VALUES
wird aufgelöst
wird nicht aktiv
wird nicht aktiv
laut MD 20050: AXCONF_GEOAX_ASSIGN_TAB
wird nicht aktiv
wird abgewählt
wird nicht aktiv
Grundstellung laut MD 20090: SPIND_DEF_MASTER_SPIND
Grundstellung laut MD 20124: TOOL_MANGEMENT_TOOLHOLDER
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Bit 2=1
Bit 6=1
die vor POWER ON ange-
wählte Werkzeuglängen-
korrektur bleibt aktiv
Bit 2=0
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
03.02
07.02
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis