Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diverse Nahtstellensignale (A2)
5.4 Achs–/Spindelspezifische Signale
DB31, ...
Schmierimpuls
DBX76.0
Signal(e) von Achse/Spindel (NCK → PLC)
Datenbaustein
Flankenauswertung: ja
Signalzustand 1 bzw.
Hat die Achse einen größeren Weg als im MD 33050: LUBRICATION_DIST
Flankenwechsel 0 –––> 1
(Verfahrstrecke für Schmierung von PLC) eingegeben zurückgelegt, so wird für einen
PLC–Zyklus das NST "Schmierimpuls" gesetzt.
Signalzustand 0 bzw.
Das NST "Schmierimpuls" wird automatisch nach Ablauf eines PLC–Zyklus auf 0–Signal
Flankenwechsel 1 –––> 0
zurückgesetzt.
Anwendungsbeispiel(e)
Mit dem NST "Schmierimpuls" kann die Schmiermittelpumpe der Achse angesteuert
werden. Damit kann die Bettschmierung in Abhängigkeit von dem jeweils verfahrenen Weg
erfolgen.
korrespondierend mit ...
MD 33050: LUBRICATION_DIST (Schmierimpulsdistanz)
DB31, ...
Einrichtebetrieb aktiv
DBX92.0
Signal(e) von Achse/Spindel (611D → PLC)
Datenbaustein
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
Beim Antrieb (611D) ist der Einrichtebetrieb wirksam. Die Anwahl des Einrichtebetriebs
Flankenwechsel 0 –––> 1
erfolgt über Klemmen am Ein–/Rückspeise–Modul.
Der Einrichtebetrieb ist für eine Optimierung des Bearbeitungsprozesses erforderlich.
Folgende Anpassungen und Zusatzfunktionen sind möglich:
S
S
Signalzustand 0 bzw.
Beim Antrieb ist der Normalbetrieb aktiv. Damit gilt:
S
Flankenwechsel 1 –––> 0
S
Signal irrelevant bei ...
SINUMERIK FM–NC, 840Di, 810D
weiterführende Literatur
/IAD/, SINUMERIK 840D Inbetriebnahmeanleitung, Kapitel SIMODRIVE 611D
DB31, ...
Hochlaufgeber–Schnellstopp aktiv
DBX92.1
Signal(e) von Achse/Spindel (611D → PLC) bzw. (611U → PLC)
Datenbaustein
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
An die PLC wird zurückgemeldet, daß der Hochlaufgeber–Schnellstopp aktiv ist.
Flankenwechsel 0 –––> 1
Die Auslösung erfolgte mit dem NST "Hochlaufgeber Schnellstopp" (DB31, ... DBX20.1).
Damit wird der Antrieb ohne Hochlaufgeberrampe mit Drehzahlsollwert 0 ohne
Impulslöschung stillgesetzt.
Signalzustand 0 bzw.
Für den Antrieb ist der Hochlaufgeber–Schnellstopp nicht aktiv.
Flankenwechsel 1 –––> 0
Signal irrelevant bei ...
SINUMERIK FM–NC, 810D
Anwendungsbeispiel(e)
Umgehung des Hochlaufgebers auf Servo–Seite
korrespondierend mit ...
NST "Hochlaufgeber Schnellstopp" (DB31, ... DBX20.1)
weiterführende Literatur
/IAD/, SINUMERIK 840D Inbetriebnahmeanleitung, Kapitel SIMODRIVE 611D
1/A2/5-100
Signal(e) aktualisiert: bei Änderung
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Antrieb:Reduzierung der Drehzahlsollwert–Grenzen
Reduzierung der Stromsollwert–Grenzen
E/R:
Abschaltung der Zwischenkreisspannungs–Regelung
die maximalen Grenzwerte für Drehzahl– und Stromsollwert sind wirksam
die Zwischenkreisspannungs–Regelung ist aktiv
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis