Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 805

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.00
DB31, ...
DBX72.0
REPOSDELAY
Datenbaustein
Signal(e) von Kanal (MMC –––> PLC)
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
Die REPOS–Verschiebung für diese Achse
Flankenwechsel 0 –––> 1
wird erst mit ihrer nächsten Programmierung herausfahren.
Signalzustand 0 bzw.
Die REPOS–Verschiebung für diese Achse ist nicht aktiv.
Flankenwechsel 1 –––> 0
Sonderfälle, Fehler, ......
Folgende Sonderfälle sind zu berücksichtigen:
– Werden Achsen immer absolut programmiert, so hat das
NST "REPOSDELAY" für Vorgänge mit oder ohne Verschiebung die selbe Bedeutung.
– Auf Maschinenachsen, die eine Bahn bilden, wirkt das NST "REPOSDELAY" nicht.
korrespondierend mit ....
NST "REPOSPATHMODE0–2" (DB21, ... DBX31.0–31.2)
NST "REPOSDELAY" (DB31, ... DBX10.0) Signal (PLC –––> NCK)
NST "REPOS Delay Quitt" (DB31, ... DBX70.2)
DB31, ...
DBX76.4
Bahnachse
Datenbaustein
Signal(e) von Kanal (NCK –––> PLC)
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
Der aktuelle Zustand des aktuell zu bearbeitenden Satz einer Bahnachse wird beim Wert 1
Flankenwechsel 0 –––> 1
angezeigt.
Signalzustand 0 bzw.
Ist der SERUPRO–Vorgang mit Suchziel gefunden beendet,
Flankenwechsel 1 –––> 0
bezieht sich das NST "Bahnachse" mit den Wert Null auf den Zielsatz.
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
BAG, Kanäle, Programmbetrieb (K1)
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
5.3 Achsspezifische Signale
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 6.4
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 6.4
1/K1/5-193
J

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis