Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 802

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAG, Kanäle, Programmbetrieb (K1)
5.2 Kanalspezifische Signale
DB21, ...
DBX319.0
REPOSMODEEDGEACKN
Datenbaustein
Signal(e) von Kanal (NCK –––> PLC)
Flankenauswertung: ja
Signalzustand 1 bzw.
Das von der NCK erkannte NST "REPOSMODEEDGE" (DB21, ... DBX31.4) wird mit dem
Flankenwechsel 0 –––> 1
NST "REPOSMODEEDGEACKN" (DB21, ... DBX319.0) quittiert, wenn Pegelsignale von
NST "REPOSMODE0–2" (DB21, ... DBX31.0–31.2) und von
NST "REPOSDELAY" (DB31, ... DBX10.0) in der NC übernommen wurden. Die Pegel
beziehen sich auf den aktuellen Satz im Hauptlauf.
Signalzustand 0 bzw.
SERUPRO–ASUP stoppt selbstätig vor dem REPOS und NST "REPOSMODEEDGE"
Flankenwechsel 1 –––> 0
(DB21, ... DBX31.4) wirkt nicht auf SERUPRO–Anfahren.
korrespondierend mit ....
NST "REPOSMODEEDGE" (DB21, ... DBX31.4)
DB21, ...
DBX319.1–319.3
Repos Path Mode Quitt0–2
Datenbaustein
Signal(e) von Kanal (NCK –––> PLC)
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1
Mit dem NST "Repos Path Mode Quitt0–2" (DB21, ... DBX319.1–319.3) kann mit den 3 Bits
eine der Funktionen für den Wiederanfahrpunkt RMB, RMI, RME oder RMN nach folgender
Codierung zum PLC quittiert werden:
DB21, ... DBX319.1–319.3 = 1 RMB Wiederanfahren am Satz–Anfangspunkt
DB21, ... DBX319.1–319.3 = 2 RMI Wiederanfahren am Unterbrechungspunkt.
DB21, ... DBX319.1–319.3 = 3 RME Wiederanfahren am Satz–Endpunkt
DB21, ... DBX319.1–319.3 = 4 RMN Wiederanfahren an nächstliegenden Bahnpunkt
Signalzustand 0
DB21, ... DBX319.1–319.3 = 0 RMNOTDEF
zum PLC quittiert.
Bild: Beispielhafter Ablauf
von REPOS Quittierungen
im Teileprogramm
Zeitlicher Signalverlauf
REPOSPATHMODE
des Quittierungsvorgangs
vom NCK
REPOSMODEEDGE
REPOSMODEEDGEACKN
Repos Path Mode Quitt
t
korrespondierend mit ....
NST "REPOSPATHMODE0–2" (DB21, ... DBX31.0–31.2)
NST "REPOSMODEEGGE" (DB21, ... DBX31.4)
NST "REPOSMODEEGGEACKN" (DB21, ... DBX319.0)
NST "Repos Delay Quitt" (DB31, ... DBX70.2
weiterführende Literatur
Kapitel für Satzsuchlauf, "Wiederanfahren nach SERUPRO–Suchziel gefunden"
1/K1/5-190
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
N20
N10
 ASUP auslösen
 RMN vorwählen
 Stop des Teileprogramms
 Start des Teileprogramms
4
4
3
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 6.3
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 6.4
Der nicht umdefinierte ReposMode wird
 Befehl mit ASUP wird begonnen
 Wiederanfahrbewegung
von REPOS ist beendet.
Der Restsatz beginnt
N30
Der Restsatz ist zu Ende
4
4
5
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
10.00
07.02
10.00
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis