Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 898

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achsen, Koordinatensyst., Frames (K2)
2.5 Werkstücknahes Istwertsystem
kinematische Transformation
MKS = Maschinenkoordinatensystem
BNS = Basisnullpunktsystem
Bild 2-38
Zusammenhang Koordinatensysteme
Literatur:
1/K2/2-78
G54 ... G599 einstellbares Frame,
kanalspez. oder NCU–global
Verkettetes Feld von Basisframes,
kanalspez. und / oder NCU–global
Verkettete Systemframes für PAROT, Istwertsetzen,
Ankratzen, ext. Nullpunktverschiebung,
Handrad (DRF)–Verschiebung, überlagerte Bewegung,
[externe Nullpunktverschiebung]
BKS = Basiskoordinatensystem WKS = Werkstückkoordinatensystem
ENS = Einstellbares–Nullpunktsystem
/PA/, "Programmieranleitung Grundlagen"
/FB/, W1, "Werkzeugkorrektur"
/FB/, H2, "Hochlauf"
/FB/, M1, "Kinematische Transformation"
/FB/, M3, "Mitschleppen und Leitwertkopplung"
/FB/, T3, "Tangentialsteuerung"
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Frame für Zyklen
programmierbares Frame
Systemframe für TOROT
(TOFRAME), Werkstücke, Zyklen
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
10.00
10.00
12.00
10.00
WKS
ENS
BNS
BKS
MKS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis