Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 662

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset–Verhalten (K1)
2.5 Satzsuchlauf
2.5.12
Während SERUPRO unterstützte Funktionen (ab SW 6.3)
Anwendungen
SERUPRO unterstützt folgende Funktionen der NC:
S
S
S
S
S
S
S
S
S
SERUPRO ist mit Kaskadierten Suchlauf kombinierbar
Getriebestufen-
Der Getriebestufenwechsel (GSW) erfordert von der NCK physikalische
wechsel
Bewegungen um einen neuen Gang einlegen zu können.
Im SERUPRO–Vorgang ist ein Getriebestufenwechsel nicht erforderlich und
wird wie folgt durchgeführt:
Bis SW 6.1
wird der Getriebestufenwechsel nicht vollautomatisch unterstützt. Der
Anwender muß im PLC und/oder im SERUPRO–ASUP Anpassungen
vornehmen. Während des SERUPRO–Vorgangs wird die VDI–Schnittstelle
durch den Getriebestufenwechsel bedient. Dabei sollte der PLC den
angeforderten GSW mit der neuen Getriebestufe quittieren und nach dem
SERUPRO–Vorgang die letzte Getriebestufe selbtsttätig einlegen können.
Manche Getriebe können nur NC–geführt gewechselt werden, da entweder die
Achse pendeln, oder vorher eine bestimmte Position angefahren werden muß.
Ab SW 6.3
kann der Getriebestufenwechsel im MD 35035: SPIND_FUNCTION_MASK mit
den Bits 0 bis 2 selektiv für DryRun, Programmtest und SERUPRO unterdrückt
werden.
Der GSW muß dann im REPOS nachgeholt werden und funktioniert auch, wenn
die zugehörige Achse am Zielsatz im "Drehzahlsteuerbetrieb" sein soll.
Andernfalls wird der automatische GWS mit einem Alarm abgelehnt, wenn im
Teileprogramm zwischen dem GWS und dem Zielsatz die Achse u.a. in eine
Transformation oder Kopplung aufgenommen worden war.
Hinweis
Weitere Informationen zum Getriebestufenwechsel bei DryRun, Programmtest
und SERUPRO siehe unter
Literatur:
1/K1/2-50
Getriebestufenwechsel:
Kopplungen:
Master–Slave für Antriebe
Elektronisches Getriebe
Axiale Leitwertkopplung
Mitschleppen:
Gantry–Achsen:
Tangentialsteuerung:
Überlagerte Bewegungen:
Fahren auf Festanschlag:
Synchronspindel:
Autarke Einzelachsvorgänge: Ab SW 6.4 die vom PLC kontrollierten Achsen
/FB/, S1, "Spindeln" 2.6 Programmierung
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Im Programmtest (nicht vollautomatisch)
Soll– und Istwerkopplungen sind simulierbar
Diese Funktionen werden bedingt korrekt
simuliert. Es müssen die entsprechenden
Einschränkungen jeweils beachten werden!
Achsverband mit TRAILON und TRAILOF
Gantry–Achsverbände verfahren
Tangentiale Nachführung einzelner Achsen
Überlagerte Bewegungen interpolieren
FXS und FOC ab SW 6.3 automatisch
Synchronspindelverband mit COUPON
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
06.01
07.02
12.00
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis