Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 237

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.00
10.00
Synchronachsen
Sind mehrere Verläufe synchron zu führen (z.B. Kontur, Zusatzachse), so hat
jeder Verlauf grundsätzlich seinen eigenen Überschleifbereich. Dies genau zu
berücksichtigen ist nicht praktikabel Aufgrund der besonderen Bedeutung der
Kontur (Geometrieachse) wird deshalb wie folgt vorgegangen:
Tabelle 2-2
glatt
glatt
Verlauf knickförmig
Verlauf knickförmig
Wegkriterium
Die Größe des Verrundungsbereiches kann durch die Wegkriterien ADIS und
ADISPOS beeinflußt werden. Sie sind die Vorkoinzidenz für den Satzwechsel.
ADIS und ADISPOS beschreiben die Strecke, die der Überschleifsatz vor dem
Satzende frühesten beginnen darf bzw. die Strecke nach Satzende, in der der
Überschleifsatz beendet sein muß.
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Bahnsteuerbetrieb, LookAhead und Genauhalt (B1)
7
vor Gewindeschneiden: der Folgesatz G33 als Wegbedingung hat und der
Vorgängersatz nicht
8
zwischen BRISK und SOFT gewechselt wird
9
transformationsbedeutsame Achsen nicht vollständig der Bahnbewegung
zugeordnet sind (z.B. bei Pendeln, Positionierachsen)
2
Der Überschleifsatz würde Teileprogrammbearbeitung verlangsamen. Dies
tritt auf, wenn ...
1
Wenn zwischen sehr kurzen Sätzen ein Überschleifsatz eingefügt wird. Da
jeder Satz mindestens einen Interpolationstakt benötigt, würde der einge-
fügte Zwischensatz dann die Bearbeitungszeit verdoppel.
2
ein Satzübergang mit G64 (Bahnsteuerbetrieb ohne Überschleifen) ohne
Geschwindigkeitsreduzierung überfahren werden darf. Überschleifen würde
die Bearbeitungszeit erhöhen.
3
Das Überschleifen ist nicht parametriert. Dies tritt auf, wenn ...
1
in G0–Sätzen ADISPOS == 0 ist. (Vorbelegung!) s. unten
2
in Nicht–G0–Sätzen ADIS == 0 ist. (Vorbelegung!) s. unten
3
Beim Übergang zwischen G0 und Nicht–G0 bzw. Nicht–G0 und G0 gilt der
kleinere Wert aus ADISPOS und ADIS.
Überschleifverhalten mit synchronen Verläufen.
Ausgangsverlauf bezüglich
Geometrieachsen
Orientierungs–/
Synchronachse
glatt
Verlauf knickförmig
glatt
Verlauf knickförmig
2.3 Bahnsteuerbetrieb
Ergebnis bezüglich
Überschleifbahn
vorgegebener Verlauf wird exakt abge-
fahren
2 Zwischensätze,
die Geometrieachsen fahren exakt,
alle Orientierungs–/ Synchronachsver-
läufe werden verschliffen
1 Zwischensatz,
die Geometrieachsen überschleifen,
alle Orientierungs–/ Synchronachsver-
läufe werden verschliffen
1 Zwischensatz,
die Geometrieachsen überschleifen,
alle Orientierungs–/ Synchronachsver-
läufe werden verschliffen
1/B1/2-19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis