Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 788

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAG, Kanäle, Programmbetrieb (K1)
5.2 Kanalspezifische Signale
DB21, ...
DBX1.6
PLC–Aktion beendet
Datenbaustein
Signal(e) an Kanal (PLC –––> NCK)
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
Es wird für alle Achsen (nicht Spindeln) intern Achsensperre gegeben. Bei der Abarbeitung
Flankenwechsel 0 –––> 1
eines Teileprogrammsatzes oder Teileprogrammes bewegen sich deshalb die Maschinen-
achsen nicht. Die Achsbewegungen werden aber auf der Bedienoberfläche durch sich
verändernde Achspositionswerte simuliert. Die Achspositionswerte für die Anzeige werden
aus den rechnerischen Sollwerten generiert.
Die Abarbeitung des Teileprogramms läuft sonst ganz normal ab.
Ab SW 6.1
kann das Steuerungsverhalten bei Maschinendatum MD 11450: SEARCH_RUN_MODE
durch setzen des Bit 1 = 1 so beeinflußt werden,
daß nach Ausgabe des letzten Aktionssatzes, der Alarms 10208 ausgegeben wird.
Werkzeugverwaltung:
Aufgrund der Achsensperre wird die Belegung eines Werkzeug–Magazins beim Programm-
test nicht verändert. Über eine PLC–Applikation muß sicherrgestellt werden, daß die Konsi-
stenz zwischen den Daten nicht verlorengeht (siehe Beispiel auf Toolbox–Diskette).
Signalzustand 0 bzw.
Teileprogrammabarbeitung wird durch die Funktion Programmtest nicht beeinflußt
Flankenwechsel 1 –––> 0
korrespondierend mit ....
NST "Programmtest aktiv" (DB 21–22, DBX33.7)
DB21, ...
DBX1.7
Programmtest aktivieren
Datenbaustein
Signal(e) an Kanal (PLC –––> NCK)
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
Es wird für alle Achsen (nicht Spindeln) intern Achsensperre gegeben. Bei der Abarbeitung
Flankenwechsel 0 –––> 1
eines Teileprogrammsatzes oder Teileprogrammes bewegen sich deshalb die Maschinen-
achsen nicht. Die Achsbewegungen werden aber auf der Bedienoberfläche durch sich
verändernde Achspositionswerte simuliert. Die Achspositionswerte für die Anzeige werden
aus den rechnerischen Sollwerten generiert.
Die Abarbeitung des Teileprogramms läuft sonst ganz normal ab.
Werkzeugverwaltung:
Aufgrund der Achsensperre wird die Belegung eines Werkzeug–Magazins beim Programm-
test nicht verändert. Über eine PLC–Applikation muß sicherrgestellt werden, daß die Konsi-
stenz zwischen den Daten nicht verlorengeht (siehe Beispiel auf Toolbox–Diskette).
Signalzustand 0 bzw.
Teileprogrammabarbeitung wird durch die Funktion Programmtest nicht beeinflußt
Flankenwechsel 1 –––> 0
korrespondierend mit ....
NST "Programmtest angewählt" (DB21, ... DBX25.7)
NST "Programmtest aktiv" (DB 21–22, DBX33.7)
DB21, ...
DBX2.0
Satz ausblenden
Datenbaustein
Signal(e) an Kanal (PLC –––> NCK)
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
Die im Teileprogramm mit einem Schrägstrich (/) gekennzeichneten Sätze werden
Flankenwechsel 0 –––> 1
ausgeblendet. Bei einer Serie von Ausblendsätzen wird dieses Signal nur dann wirksam,
wenn es vor der Dekodierung des ersten Satzes dieser Serie, am besten vor NC–Start,
ansteht.
Signalzustand 0 bzw.
Die gekennzeichneten Teileprogrammsätze werden nicht ausgeblendet. Bei einer Serie von
Flankenwechsel 1 –––> 0
Ausblendsätzen erfolgt deren Bearbeitung aber nur dann, wenn vor der Dekodierung des
ersten Satzes 0–Signal ansteht.
korrespondierend mit ....
NST "Satz ausblenden angewählt" (DB21, ... DBX26.0)
NST "Programmzustand angehalten" (DB21, ... DBX35.2)
1/K1/5-176
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 4.3
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis