Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 228

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bahnsteuerbetrieb, LookAhead und Genauhalt (B1)
2.2 Genauhalt
Genauhalt ist nicht sinnvoll, wenn
S
S
Genauhalt
Die Funktion Genauhalt kann im NC–Teileprogramm mit dem Befehl G60 oder
aktivieren
G09 angewählt werden. Vor oder mit Anwahl sollte das gewünschte
Genauhaltkriterium mit seinem entsprechenden Programmcode angegeben
werden. G60 wirkt modal, G09 satzweise. G09 wird eingesetzt wenn der
Bahnsteuerbetrieb unterbrochen werden soll. Beide Genauhaltfunktionen
wirken nur mit dem angewählten Genauhaltkriterium. Die Funktion Genauhalt
wird mit der Funktion Bahnsteuerbetrieb abgewählt.
S
Genauhaltkriterien
S
Bild 2-1
S
1/B1/2-10
der exakte Verlauf im Rahmen eines Kriteriums (z. B. Genauhalt fein) vom
programmierten abweichen darf um eine schnellere Bearbeitung zu
erreichen.
absolute Geschwindigkeitskonstanz erforderlich ist.
Genauhalt fein
Mit diesem Kriterium wird überwacht, ob die Istposition der Achse innerhalb
einer bestimmten Wegstrecke von der Sollposition entfernt ist. Die Größe
des erlaubten Abstandes wird in dem MD 36010: STOP_LIMIT_FINE
(Genauhalt fein) hinterlegt.
Genauhalt grob
Funktionalität wie Genauhalt fein, jedoch wird das Überwachungsfenster in
dem MD 36000: STOP_LIMIT_COARSE (Genauhalt grob) festgelegt. Um
einen schnelleren Satzwechsel gegenüber dem Kriterium Genauhalt fein zu
erreichen ist das Fenster von Genauhalt grob größer als das Fenster von
Genauhalt fein zu parametrieren.
Genauhalt fein
Achsrichtung
minus
Genauhalt
grob
Darstellung der Genauhaltgrenzen fein/grob
Interpolator–Ende
Mit diesem Kriterium wird der Satzwechsel eingeleitet, wenn der Interpolator
für einen Interpolationstakt die Sollgeschwindigkeit der Achsen von null
errechnet hat. Der Satzwechsel ist somit von der angegebenen
Achsdynamik abhängig. Die Istpositionen der Bahnachsen werden für den
Satzwechsel nicht überwacht. Dadurch ist ein Verschleifen der Kontur,
bedingt durch den noch vorhandenen Schleppabstand, an nichttangentialen
Satzübergängen möglich.
Mit Interpolator–Ende werden, unabhängig vom Bahnsteuerbetrieb bzw. von
dem aktiven Genauhaltkriterium der Funktion Genauhalt, die im Satz
vorhandenen Hilfsfunktionen, falls diese nach Bewegungsende ausgegeben
werden sollen, an die PLC übergeben.
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
SOLLPOSITION
Achsrichtung
plus
ISTPOSITION
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis