Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 682

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset–Verhalten (K1)
2.6 Programmbetrieb
2.6.2
Teileprogrammanwahl
Kanalzustand
Die Anwahl eines Teileprogrammes kann nur erfolgen, wenn sich der
betreffende Kanal im Reset–Zustand befindet.
2.6.3
Starten des Teileprogramms bzw. Teileprogrammsatzes
START–
Als START–Kommando für die Abarbeitung bestehen zwei Möglichkeiten:
Kommando,
S
Kanalzustand
S
Das START–Kommando wird nur in den Betriebsarten AUTOMATIK und MDA
ausgeführt. Der betreffende Kanal muß dazu im Zustand "Kanalzustand Reset"
(DB21, ... DBX35.7) bzw. "Kanalzustand unterbrochen" (DB21, ... DBX35.6)
sein.
Notwendige
Das Teileprogramm kann nun, vorausgesetzt daß an der Maschine bestimmte
Signalzustände
Signalzustände vorhanden sind, mit dem START–Kommando zur Abarbeitung
im Kanal freigegeben werden.
Folgende Freigabesignale sind relevant:
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
Erläuterungen zu den einzelnen Signalen entnehmen Sie bitte Kapitel 5.
1/K1/2-70
Das kanalspezifische NST "NC–Start" (DB21, ... DBX7.1), das üblicherweise
von der MSTT–Taste NC–Start beeinflußt wird, startet die
Programmabarbeitung im gleichen Kanal.
Über den NC–Anweisung START kann z.B vom zweiten Kanal aus die
Programmabarbeitung im ersten Kanal gestartet werden (Näheres siehe
Kap. Kanalsynchronisation).
NST "BAG–betriebsbereit" muß anstehen (DB11, ... DBX4.4)
NST "BAG–Reset" darf nicht anstehen (DB11, ... DBX0.7)
NST "Programmtest aktivieren" darf nicht anstehen (DB21, ... DBX1.7)
NST "NC–Start–Sperre" darf nicht anstehen (DB21, ... DBX7.0)
NST "NC–Stop an Satzgrenze" darf nicht anstehen (DB21, ... DBX7.2)
NST "NC–Stop" darf nicht anstehen (DB21, ... DBX7.3)
NST "NC–Stop Achsen plus Spindel" darf nicht anstehen (DB21, ... DBX7.4)
NST "Reset"darf nicht anstehen (DB21, ... DBX7.7)
NST "NOT–AUS" darf nicht anstehen (DB10, DBX56.1)
Achs– oder NCK–Alarm darf nicht anstehen
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
07.02
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis