Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.00
10.00
Aktivierung
Die maximale Anzahl der gleichzeitig schreibbaren Ausgangsvariablen (das gilt
auch für den Satzsuchlauf) wird über das speicherkonfigurierende
Maschinendatum MD 28150 MM_NUM_VDIVAR_ELEMENTS eingestellt. Das
Maschinendatum ist standardmäßig mit '0' vorbesetzt.
Beispiel
Es soll ein WORD von der PLC an die NC übergeben werden.
Der Positions–Offset innerhalb des NCK–Eingangs (PLC–Ausgangsbereich)
soll das 4.Byte sein.
Der Positions–Offset muß ein ganzzahliges Vielfaches der Datenbreite sein.
S
S
Verhalten bei
Bei 'POWER ON' wird der Koppelspeicher DPR initialisiert.
POWER ON,
Bei 'Satzsuchlauf' wird die Ausgabe der PLC–Variablen aufgesammelt und mit
Satzsuchlauf
dem Anfahrsatz in den Koppelspeicher DPR ausgegeben (analog dem
Schreiben von analogen und digitalen Ausgängen).
Andere Zustandsübergänge haben hier keine Auswirkung.
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
2.12 PLC–Variable lesen und schreiben (ab SW 4)
Umgehung des Problems (Beispiel):
Vergleich auf 'EPSILON' (kleine Abweichung)
N10
DEF REAL DBR
N12
DEF REAL EPSILON = 0.00001
N20
$A_DBR[0]=145.145
N30
G4 F2
N40
STOPRE
N50
DBR=$A_DBR[0]
N60
IF ( ABS(DBR/145.145–1.0) < EPSILON ) GOTOF ENDE
N70
MSG ( "Fehler" )
N80
M0
N90
ENDE:
N99
M30
Schreiben von der PLC:
....
CALL FC21 (
Enable :=M10.0,
;wenn TRUE, dann FC21 aktiv
Funct :=B#16#4,
S7Var :=P#M 104.0 WORD1,
IVAR1 :=04,
IVAR2 :=–1,
Error :=M10.1,
ErrCode :=MW12);
....
)
Lesen im Teilegrogramm:
...
PLCDATA = $A_DBW[4];
...
Diverse Nahtstellensignale (A2)
// Lesen eines Wortes
J
1/A2/2-43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis