Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 983

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.00
Bild 2-1
Durch Rücksetzen des NOT AUS–Zustands wird:
S
S
S
S
S
S
S
PLC + NCK–
Die PLC–Peripherie und die NCK–Peripherie müssen vom
Peripherie
PLC–Anwenderprogramm wieder in den richtigen Zustand zum Betrieb der
Maschine versetzt werden.
Reset
Mit dem NST "Reset" (DB21, ... DBX7.7) allein kann der NOT AUS–Zustand
nicht rückgesetzt werden (siehe Bild oben).
Netz aus/ein
Netz aus/ein (Power On) löscht den NOT AUS–Zustand, außer das NST "NOT
AUS" (DB10 DBX56.1) ist noch gesetzt.
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
NST "NOT AUS"
DB10 DBX56.1
NST "NOT AUS quittieren"
DB10 .DBX56.2
NST "NOT AUS aktiv"
DB10 DBX106.1
NST "RESET"
DB21, ...DBX7.7
1
Das NST "NOT AUS quittieren" ist wirkungslos
2
Das NST "RESET" ist wirkungslos
3
Die NST "NOT AUS quittieren" und "RESET" setzen "NOT AUS aktiv" zurück
NOT AUS rücksetzen
die Reglerfreigabe (FM–NC: die Reglerfreigaberelais) zugeschaltet.
für alle Achsen der Nachführbetrieb aufgehoben und die Lageregelung
aufgenommen.
das NST "Lageregelung aktiv" gesetzt.
das NST "BAG betriebsbereit" gesetzt.
das NST "NOT AUS aktiv" rückgesetzt
der Alarm 3000 gelöscht.
die Teileprogrammbearbeitung für alle Kanäle abgebrochen.
NOT AUS (N2)
2.3 NOT AUS–Quittierung
1
2
3
1/N2/2-9
J

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis