Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 767

Inhaltsverzeichnis

Werbung

03.02
10.00
Bedeutung: ff
Bit 0 = 1:
Bit 0 = 1:
Bit 1 = 0:
Bit 1 = 1:
Bit 2 = 0:
Bit 2 = 1:
Bit 3 = 0:
Bit 3 = 1:
Fortsetzung nächste Seite.
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Grundstellung nach Reset bzw. Teileprogrammende:
die aktuellen Einstellungen werden beibehalten;
Mit dem nächsten Teileprogrammstart wird folgende Grundstellung wirksam:
– G–Codes laut MD 20150: GCODE_RESET_VALUES;
– Werkzeuglängenkorrektur nicht aktiv
– Transformation nicht aktiv
– keine Mitschleppverbände aktiv
– keine Tangentiale Nachführung aktiv
– Programmierbare Synchronspindel nicht aktiv
– Axialer Umdrehungsvorschub aus
– Geometrieachszuordnung laut MD 20050
– Leitwertkopplung nicht aktiv
– Basisframe nicht aktiv
Grundstellung nach Hochlauf :
– G–Codes laut MD 20150: GCODE_RESET_VALUES;
– Werkzeuglängenkorrektur aktiv laut MD 20120: TOOL_RESET_VALUE
und MD 20130: CUTTING_EDGE_RESET_VALUE
Ist zugleich Bit 2 =1 und Bit 6 = 1, dann ist WLK über POWER ON aktiv.
– Transformation aktiv laut MD 20140: TRAFO_RESET_VALUE
– keine Mitschleppverbände aktiv
– keine Tangentiale Nachführung aktiv
– Programmierbare Synchronspindel nicht aktiv
– Axialer Umdrehungsvorschub aus
– Geometrieachszuordnung laut MD 20050
– Leitwertkopplung nicht aktiv
– Basisframe nicht aktiv
Grundstellung nach Reset bzw. Teileprogrammende:
G–Codes: Einstellung über MD 20152
In Abhängigkeit von RESET_MODE_MASK, Bit 4 bis 14
werden für
– aktuelle Ebene
– einstellbare Nullpunktverschiebung
– Werkzeuglängenkorrektur
– Transformation
– usw.
entweder die aktuellen Einstellungen beibehalten oder die in den MD's
hinterlegten Grundstellungen eingestellt. In Abhängigkeit von Bit 8 und 9 werden
die aktuellen Einstellungen von Mitschleppachsen oder tangential nachgeführten
Achsen entweder ausgeschaltet oder beibehalten.
Projektierte Synchronspindelkopplung:
In Abhängigkeit von MD 21330: COUPLE_RESET_MODE_1 wird die Kopplung
abgewählt.
Nicht projektierte Synchronspindelkopplung:
In Abhängigkeit von Bit 10 wird die Kopplung entweder ausgeschalten
oder beibehalten.
In Abhängigkeit von Bit 14 wird das Basisframe entweder beibehalten oder
abgewählt.
Hifu–Ausgabe (D, T, M) an PLC bei Werkzeuganwahl entsprechend
MD 20120: TOOL_RESET_VALUE, MD 20130: CUTTING_EDGE_RE-
SET_VALUE, MD 20121: TOOL_PRESEL_RESET_V ALUE und
MD 22550: TOOL_CHANGE_MODE. Bei aktiver Werkzeugverwaltung
ist Bit 1 ohne Bedeutung.
Hifu–Ausgabe an PLC bei Werkzeuganwahl unterdrücken. Bei aktiver
Werkzeugverwaltung ist Bit 1 ohne Bedeutung.
keine Werkzeugkorrektur nach POWER ON aktiv
(Keine Bedeutung bei aktiver Werkzeugverwaltung)
wenn Bit 0 und Bit 6 = 1, dann ist die Werkzeugkorrektur des zuletzt
aktiven Werkzeugs aktiv (Keine Bedeutung bei aktiver Werkzeugverwaltung)
Ende des Testbetriebs: Behalte 'aktuelle Einstellung für die aktive Werkzeug
längenkorrektur bei' (Bits 0 und 6 gesetzt) bezieht sich auf das Programm, das
vor dem Einschalten (!) des Testbetriebs aktiv war.
Ende des Testbetriebs: Behalte 'aktuelle Einstellung für die aktive Werkzeug
längenkorrektur bei' (Bits 0 und 6 gesetzt) bezieht sich auf das Programm, das
bei Ende (!) des Testbetriebs aktiv war.
BAG, Kanal, Programmbetrieb (K1)
4.4 Kanalspezifische Maschinendaten
1/K1/4-155

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis