Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 878

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achsen, Koordinatensyst., Frames (K2)
2.4 Frames
2.4.7
Kanalspezifische Systemframes (ab SW 6.1)
Systemframes
Systemframes werden von folgenden Systemfunktionen beschrieben:
1. Istwertsetzen, Ankratzen
2. Externe Nullpunktverschiebung
3. Schrägbearbeitung mit 3 + 2 Achsen
4. Framedrehungen in Werkzeugrichtung
5. Werkstückbezugspunkte (ab SW 6.3)
6. Zyklen (ab SW 6.3)
Pro Kanal gibt es bis zu sechs Systemframes wobei jedes pro Kanal ca. 1
kByte SRAM und ca. 6 kByte DRAM belegt.
Voreingestellt ist das Systemframe für Istwertsetzen und Ankratzen und das
Systemframe für die Zyklen. Die Systemframes werden über das
MD 28082: MM_SYSTEM_FRAME_MASK im Kanal festgelegt,
und werden im SRAM gespeichert. Systemframes können im Programm
beschrieben und gelesen werden. Es sollten nur Systemframes projektiert
werden, die für die Systemfunktionen notwendig sind. Ein nicht projektiertes
Systemframe kann nicht beschrieben werden und wird im Falle des
Beschreibens mit den Alarm 12550 "Kanal %1 Satz %2 Name %3 nicht definiert
oder Option nicht vorhanden" abgelehnt.
Systemframes in
Das Schreiben auf Systemframes sollte ausschließlich über Systemfunktionen
der Datenhaltung
erfolgen. Für Zyklen–Programmierer wurde die Möglichkeit geschaffen, die
Frames über die unten genannten Variablen zu beschreiben. Alle
Systemframes in der Datenhaltung werden entweder durch die Systemfunktion
(TOROT, PAROT) direkt, oder durch eine G–Funktion für "Einstellbare
Nullpunktverschiebung" (G500, G54.. G599–Anweisung) aktiviert.
Tabelle 2-4
0
1
2
3
4
5
VB:
1/K2/2-58
Systemframes pro Kanal durch $MC_MM_SYSTEM_FRAME_MASK
Bit
VB
Systemfunktionen
1
Für Istwertsetzen und Ankratzen (Set–Frame)
0
Für Externe Nullpunktverschiebung (Ext–Frame)
0
Bei Orientierbarem Werkzeugträger (Part–Frame)
TCARR und PAROT
0
Framedrehung in Werkzeugrichtung (Tool–Frame)
TOROT und TOFRAME
0
Frame für Werkstückbezugspunkte (Work–Piece–Frame)
1
Frame für Zyklen (Cycle–Frame)
Vorbesetzung der Bits im Systemframe
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Variable
$P_SETFR
$P_EXTFR
$P_PARTFR
$P_TOOLFR
$P_WPFR
$P_CYCFR
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
10.00
12.00
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis