Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.00
10.00
Anwendungs–
Beim analogen Antrieb besteht die Möglichkeit, die Achse zeitweise mit einem
möglichkeit beim
externen Sollwert zu verfahren. Falls für diese Achse dabei das NST
"Nachführbetrieb" gesetzt ist, wird der Achsistwert weiterhin erfaßt und somit ein
analogen Antrieb
anschließendes Referieren erspart.
Dabei ist folgendes Vorgehen zu empfehlen:
1. An der Nahtstelle das NST "Reglerfreigabe" (DB31, ... DBX2.1) wegnehmen
2. Externe Reglerfreigabe und externen Drehzahlsollwert aufschalten
3. Externe Reglerfreigabe und externen Drehzahlsollwert wegnehmen
4. An Nahtstelle das NST "Reglerfreigabe" setzen
Hinweis
Das NST "Nachführbetrieb" kann gesetzt bleiben, da es nur in Verbindung mit
NST "Reglerfreigabe" wirkt.
Nachführbetrieb
Nach Aufhebung des Nachführbetriebes ist keine erneute Istwertsynchroni–
sation der Achse (Referenzpunktfahren) erforderlich, falls die maximal zulässige
aufheben
Grenzfrequenz des Meßsystems der Achse während des Nachführbetriebes
nicht überschritten wurde. Die Steuerung erkennt dies automatisch, indem sie
dann das Nahtstellensignal "Referiert/ Synchronisiert" (DB31, ... DBX60.4 und
60.5) auf 0–Signal setzt und bei einer Achse den Alarm 21610
"Encoderfrequenz überschritten" meldet.
Hinweis
Beim Ausschalten des Nachführens einer Achse innerhalb einer aktiven Trans-
formation (z.B. TRANSMIT) können REPOS–Bewegungen auf die andere(n),
an der Transformation beteiligte(n) Achse(n) ausgelöst werden.
Überwachungen
Befindet sich eine Achse/Spindel im Nachführbetrieb (NST "Nachführbetrieb
aktiv" = 1), so sind folgende Überwachungen nicht mehr wirksam:
S
S
S
Desweiteren werden die Nahtstellensignale "Position erreicht mit Genauhalt
fein" (DB31, ... DBX60.7) und "Position erreicht mit Genauhalt grob" (DB31, ...
DBX60.6) auf 0–Signal gesetzt.
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
2.8 Nahtstellensignale von und an Achse/Spindel (DB31, ...)
während zuvor oder im gleichen PLC–Zyklus das NST "Nachführbetrieb" auf
1–Signal gesetzt wird.
å Achse/Spindel befindet sich im Nachführbetrieb
⇒ Achse/Spindel fährt mit externem Sollwert
⇒ NC erfaßt weiterhin die Istposition und führt die Sollposition der
Istposition nach
å Achse/Spindel steht
å NC synchronisiert auf die aktuelle Istposition. Die nächste Verfahr–
bewegung beginnt von dieser Position.
Stillstandsüberwachung
Klemmungsüberwachung
Positionierüberwachung
Diverse Nahtstellensignale (A2)
1/A2/2-23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis