Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.00
2.2
Ready–Signale an PLC (DB10)
Hinweis
Weitere Informationen zu den nachfolgend aufgeführten Nahtstellensignalen
finden Sie im Kapitel 5.
NCK–CPU–Ready
Die NCK–CPU ist betriebsbereit und meldet sich zyklisch bei der PLC.
(DB10, DBX104.7)
MMC2–CPU–Ready
MMC2 (s. FB B3) ist betriebsbereit und meldet sich zyklisch bei NCK. Signal ist
DB10,DBX108.1)
gültig für Anschluß MMC2 an BTSS und MPI.
MMC–CPU1–Ready
(DB10, DBX108.2) MMC an MPI
(DB10, DBX108.2)
(DB10, DBX108.3) Die MMC an BTSS, Standard–Anschluß
Die MMC–CPU ist betriebsbereit und meldet sich zyklisch bei der NCK.
(DB10, DBX108.3)
611D–Ready
Vom 611D wird über die NCK zur PLC gemeldet, daß alle vorhandenen
(DB10, DBX108.6)
Antriebe betriebsbereit sind. Von allen Achsen und Spindeln steht NST "Drive
Ready" (DB31, ... DBX93.5) an (Sammelsignal). 611U meldet an die PLC "Drive
Ready" (DB31, ...DBX93.5), wenn der Antrieb betriebsbereit ist. 611D–Ready
wird nur beim Antrieb 611D ausgegeben.
NC–Ready
Die Steuerung ist betriebsbereit.
(DB10, DBX108.7)
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Diverse Nahtstellensignale (A2)
2.2 Ready–Signale an PLC (DB10)
1/A2/2-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis