Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 477

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.00
10.00
2.2.3
FGROUP und FGREF (ab SW 5)
Für Bearbeitungsvorgänge, bei denen das Werkzeug oder das Werkstück oder
beide von einer Rundachse bewegt werden ( z.B. Laser–Bearbeitung von
drehenden Rohren ) soll der wirksame Bearbeitungsvorschub in gewohnter
Weise als Bahnvorschub über den F–Wert programmiert werden können.
Dazu muß für jede der beteiligten Rundachsen ein effektiver Radius
(Bezugsradius) angegeben werden. Dies wird ermöglicht durch die
Programmierung der modal wirksamen NC–Adresse
FGREF[ <Achsname> ] = Bezugsradius
Die Einheit des Bezugsradius ist abhängig von der G70/G71/G700/G710
Einstellung.
Um überhaupt zur Berechnung des Bahnvorschubs beizutragen, müssen alle
mitwirkenden Achsen wie bisher in den FGROUP–Befehl aufgenommen
werden.
Um kompatibel zum Verhalten ohne FGREF–Programmierung zu bleiben, wird
nach dem System–Hochlauf und bei Reset die Bewertung 1 Grad = 1 mm
wirksam.
Dies entspricht einem Bezugsradius von
FGREF = 360mm / (2π ) = 57.296 mm.
Diese Voreinstellung ist unabhängig vom aktiven Grundsystem MD 10240:
SCALING_SYSTEM_IS_METRIC und vom aktuell wirksamen inch/metrisch
G–Code.
Besonderheiten der Vorschubbewertung von Rundachsen in FGROUP:
Bei folgender Programmierung:
N100 FGROUP(X,Y,Z,A)
N110 G1 G91 A10 F100
N120 G1 G91 A10 X0.001 F100
wird der programmierte F–Wert in Satz N110 als Rundachsvorschub in
Grad/min bewertet, während die Vorschubbewertung in Satz N120 abhängig
von der aktuell wirksamen inch/metrisch Einstellung entweder 100 inch/min
oder 100 mm/min ist.
Die beiden Sätze können dadurch stark unterschiedliche Zeiten zur Ausführung
benötigen!
Hinweis
Die FGREF–Bewertung wirkt auch, wenn nur Rundachsen im Satz program-
miert sind. Die gewohnte F–Wert Interpretation als Grad/min gilt in diesem Fall
nur, wenn der Radiusbezug entsprechend der FGREF–Voreinstellung einge-
stellt ist, also
bei G71/G710): FGREF[A]=57.296
bzw.
bei G70/G700): FGREF[A]=57.296/25.4
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Geschwindigkeiten, Soll–/Istwertsystem, Regelung (G2)
2.2 Metrisches–/Inch–Maßsystem
1/G2/2-21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis