Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 635

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.00
Anwahl
Der Einzelsatzbetrieb wird in der Bedienoberfläche im Menü
Programmbeeinflussungen angewählt. Mit der Anwahl wird das NST
"Einzelsatz angewählt" (DB21, ... DBX24.4) gesetzt. Die Funktion wird damit
noch nicht aktiviert.
Aktivierung
Die Aktivierung dieser Funktion geschieht über das NST "Einzelsatz aktivieren"
(DB21, ... DBX0.4)
Anzeige
Als Rückmeldung des aktiven Einzelsatzbetriebs wird auf der Bedienoberfläche
das entsprechende Feld in der Statuszeile invers geschaltet. Sobald die
Teileprogrammbearbeitung wegen des Einzelsatzbetriebs einen
Teileprogrammsatz abgearbeitet hat, wird das NST "Programmzustand
unterbrochen" (DB21, ... DBX35.3) gesetzt.
Erweiterung ab
Ab SW–Stand 4 kann trotz angewählten Einzelsatz–Betriebs für bestimmte
SW–Stand 4
Abläufe ein stetiges Abarbeiten gewünscht werden.
Das MD 10702: IGNORE_SINGLEBLOCK_MASK gibt an, welche Vorgänge
stetig bearbeitet werden sollen.
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
Die Zuordnung der Vorgänge zu den Bits des Maschinendatums finden Sie in
Kapitel 4.2.
Weitere Informationen zu den Aktionssätzen bei Satzsuchlauf mit Berechnung
siehe unter Kapitel 2.5.2 "Bearbeitung bestimmter Programmabschnitte".
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset–Verhalten (K1)
Intere ASUPs
Anwender ASUPs
Zwischensätze
Satzsuchlaufsammelsätze (Aktionssätze)
Init–Sätze
Unterprogramme mit DISPLOF
nicht reorganisierbare Sätze
nicht repositionierbare Sätze
Wiederanfahrsatz ohne Verfahrinformation
Werkzeuganfahrsatz
2.4 Programmtest
1/K1/2-23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis