Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 866

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achsen, Koordinatensyst., Frames (K2)
2.4 Frames
Der absolute Anteil der Translation wird im Grobverschiebungsanteil und der
additive Translationsanteil wird im Feinverschiebungsanteil gespeichert.
Nachfolgende Tabelle beschreibt die Wirkung von verschiedenen
Programmbefehlen auf die absolute und die additive Translation.
Befehl
TRANS X10
10
ATRANS X10
unverändert
CTRANS(X,10)
10
CTRANS()
0
CFINE(X,10)
0
$P_PFRAME[X,TR] = 10
10
$P_PFRAME[X,FI] = 10
unverändert
G58 X10
10
G59 X10
unverändert
Tabelle 2-3
Wirkung auf additive/absolute Verschiebung (Translation)
2.4.3
Framedrehungen
Orientierungen im Raum können über Framedrehungen anwendungsspezifisch
wie folgt festgelegt werden:
S
Ab SW 5.3:
S
S
S
Drehung ROT
Mit ROT werden die programmierbaren Einzeldrehungen für alle
Geometrieachsen festgelegt. Mit drei Drehungen kann jede Orientierung im
Raum festgelegt werden. Damit geschriebene Winkel eindeutig zurückgelesen
werden, ist es zwingend erforderlich, die definierten Wertebereiche einzuhalten.
MD 10600
Wenn mehr als eine Drehung in einem Satz programmiert ist, wird durch das
MD 10600: FRAME_ANGLE_INPUT_MODE (Eingabeart der Drehung bei
FRAME) eingestellt, wie die Drehungen um die drei Geometrieachsen
festgelegt sind. Dabei ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge diese
Drehungen innerhalb des Satzes programmiert sind.
1/K2/2-46
Grob– bzw. absolute
Verschiebung
unverändert
fein (alt) + 10
0
0
10
unverändert
10
unverändert
10
Drehung mit
ROT legt Einzeldrehungen für alle Geometrieachsen
fest. Mit drei Drehungen kann jede Orientierung im
Raum eindeutig festgelegt werden.
Raumwinkel mit
ROTS, AROTS, CROTS für Orientierung einer Ebene
im Raum. Angabe von maximal zwei Raumwinkeln.
Framedrehung mit
TOFRAME definiert einen Frame, dessen Z–Achse in
Werkzeugrichtung zeigt.
Rotationsanteil
TOROT läßt im programmierten Frame die übrigen
Komponenten unverändert. Es wird nur der
Rotationsanteil überschrieben.
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Fein– bzw. additive
Verschiebung
absolute Verschiebung für X
additive Verschiebung für X
Verschiebung für X;
ggf. weitere Achse,Wert)
Abwahl der Verschiebung
Feinverschiebung in X
progr. Verschiebung in X
progr. Feinverschiebung in X
Überschreiben der absolu-
ten Verschiebung für X
Überschreiben der additiven
Verschiebung für X
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
10.00
10.00
12.98
10.00
Kommentar

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis