Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 144

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achsüberwachungen, Schutzbereiche (A3)
2.1 Bewegungsüberwachungen
Optimierte Achs–
Das Klemmen von Achsen wird besonders unterstützt:
klemmung ab SW
S
6.4
S
Vereinfachte Pro-
Das Lösen einer geklemmten Achse kostet Zeit. Im Bahnsteuerbetrieb muss
grammierung
man deshalb einen Stopp (G09, bzw. G60 oder Hilfsfunktionsausgabe)
programmieren, damit nicht erst in dem Satz, in dem die geklemmte Achse zu
verfahren ist, angehalten wird.
Durch Setzen von MD 36052: STOP_ON_CLAMPING[..] = 'H01' führt die
Steuerung den Stopp im Bahnsteuerbetrieb automatisch durch. Dabei wird
von einem bestimmten Verhalten der PLC ausgegangen:
S
S
S
S
Wird Bit 0 in MD 36052: STOP_ON_CLAMPING[..] nicht gesetzt, so verhält
sich NCK wie bisher.
1/A3/2-12
Einfache Programmierung
Simultane Bewegung von Bahnachsen während des Klemmens und Lösens
Es wird angenommen, dass die PLC immer dann die Achse aus der
Klemmung nimmt, wenn dafür ein Fahrbefehl ansteht.
Ferner wird vorausgesetzt, dass für die geklemmte Achse die
Reglerfreigabe zurückgesetzt ist. Das Ende der Klemmung wird NCK somit
durch das Setzen der Reglerfreigabe signalisiert.
NCK fügt deshalb einen Stopp vor dem Satz ein, in dem die Achse wieder
verfahren werden soll. Dieser Stopp wird automatisch gelöscht, wenn die
Reglerfreigabe kurz vor dem Satzbeginn sitzt.
Wird die Reglerfreigabe nicht gesetzt, so hält NCK die Bahnbewegung am
Satzbeginn an.
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
11.02
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis