Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 98

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diverse Nahtstellensignale (A2)
5.4 Achs–/Spindelspezifische Signale
DB31, ...
Lagemeßsystem 1 (LMS1)
DBX1.5 und 1.6
Lagemeßsystem 2 (LMS2)
Signal(e) an Achse/Spindel (PLC → NC)
Datenbaustein
Flankenauswertung: nein
LMS1: Signalzustand 1
Für die Achse/Spindel wird das Lagemeßsystem 1 verwendet (u.a. für die Lageregelung,
LMS2: Signalzustand 0
Absolutwertberechnung, Anzeige). Falls ein Lagemeßsystem 2 vorhanden ist (MD 30200:
NUM_ENCS = 2), wird dieser Istwert ebenfalls erfaßt.
LMS1: Signalzustand 0
Für die Achse/Spindel wird das Lagemeßsystem 2 verwendet (u.a. für die Lageregelung,
LMS2: Signalzustand 1
Absolutwertberechnung, Anzeige). Falls ein Lagemeßsystem 1 vorhanden ist, wird dieser
Istwert ebenfalls erfaßt.
LMS1: Signalzustand 1
Da für eine Achse/Spindel nicht beide Lagemeßsysteme gleichzeitig für die Lageregelung
LMS2: Signalzustand 1
verwendet werden können, wird steuerungsintern das Lagemeßsystem 1 dazu ausgewählt.
Falls ein Lagemeßsystem 2 vorhanden ist, wird dieser Istwert ebenfalls erfaßt.
LMS1: Signalzustand 0
1) Die Achse ist in Parkstellung. Damit sind folgende Merkmale gültig:
S
LMS2: Signalzustand 0
S
S
S
Werden bei einer fahrenden Achse die Nahtstellensignale LMS1 und LMS2 auf 0–Signale
gesetzt, so wird die Achse mit Rampenstopp stillgesetzt, ohne daß die Reglerfreigabe
steuerungsintern weggenommen wird.
Dies ist für folgende Fälle zweckmäßig:
S
S
Dadurch kann die Spindel im drehzahlgeregelten Betrieb weiterlaufen. Um die Achse/Spin-
del wirklich zum Stillstand zu bringen, ist von der PLC stets zusätzlich die Reglerfreigabe
wegzunehmen.
2) Die Spindel hat kein Lagemeßsystem und wird nur drehzahlgeregelt. In diesem Fall ist
1/A2/5-88
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Beide Lagemeßsysteme sind inaktiv.
Es erfolgt keine Istwerterfassung.
Die Überwachungen der Lagemeßsysteme sind abgeschaltet (u.a. Kabelverbindung
des Meßwertgebers).
Der Referenzpunkt ist unwirksam (Nahtstellensignal "Referiert/Synchronisiert" hat
Signalzustand 0).
Sobald eine Achse in Parkstellung ist, werden die Nahtstellensignale "Lageregler aktiv"
(DB31, ... DBX61.5), "Drehzahlregler aktiv" (DB31, ... DBX61.6) und "Stromregler aktiv"
(DB31, ... DBX61.7) auf 0–Signal gesetzt.
Nach Beendigung der Parkstellung muß die Achse neu referiert werden
(Referenzpunktfahren).
Spindelgeber steigt oberhalb einer bestimmten Drehzahl aus (liefert keine Impulse
mehr)
Spindelgeber wird mechanisch abgekoppelt, weil er die Drehzahl nicht vertragen
würde.
das NST "Reglerfreigabe" auf 1–Signal zu setzen.
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis