Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diverse Nahtstellensignale (A2)
5.4 Achs–/Spindelspezifische Signale
DB31, ...
Integrator n–Regler gesperrt
DBX93.6
Signal(e) von Achse/Spindel (611D → PLC) bzw. (611U → PLC)
Datenbaustein
korrespondierend mit ...
NST "Integratorsperre n–Regler" (DB31, ... DBX21.6)
weiterführende Literatur
/IAD/, SINUMERIK 840D Inbetriebnahmeanleitung, Kapitel SIMODRIVE 611D
DB31, ...
Impulse freigegeben
DBX93.7
Signal(e) von Achse/Spindel (Antrieb → PLC)
Datenbaustein
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
Die Impulsfreigabe für das Antriebsmodul ist vorhanden. Damit kann die Achse / Spindel
Flankenwechsel 0 –––> 1
verfahren werden.
Signalzustand 0 bzw.
Die Impulse für das Antriebsmodul sind gesperrt. Ein Verfahren der Achse / Spindel ist
Flankenwechsel 1 –––> 0
somit nicht möglich.
Die Impulse werden gesperrt, sobald ein Freigabesignal fehlt (siehe Bild 5–4).
Wird desweiteren die "Reglerfreigabe des Antriebs" weggenommen, so wird der Antrieb mit
Sollwert 0 (generatorisches Bremsen) stillgesetzt. Dabei wird im
Antriebsmodul ein Timer gestartet und nach Ablauf der projektierten Zeit (MD 1404:
PULSE_SUPPRESSION_DELA Y (Zeitstufe Impulslöschung)) wird Impulssperre ausgelöst.
Erreicht die Istdrehzahl innerhalb dieser Zeitdauer die Abschaltdrehzahl (MD 1403:
PULSE_SUPPRESSION_SPEED (Abschaltdrehzahl Impulslöschung)), so wird bereits die
Impulssperre zu diesem Zeitpunkt ausgelöst.
Ist die Drehzahl kleiner/gleich der Drehzahlschwelle (MD 1403: PULSE_SUPRES-
SION_SPEED) und wird die Reglerfreigabe des Antriebes weggenommen, so erfolgt die
Impulssperre sofort.
Ebenso wird die Impulssperre ausgelöst, wenn kein Lagemeßsystem vorhanden ist
(Zustand Parkende Achse).
Sobald die Impulse gesperrt sind, werden auch die Nahtstellensignale "Stromregler aktiv"
und "Drehzahlregler aktiv" zurückgesetzt.
Signal irrelevant bei ...
SINUMERIK FM–NC
Bild 5–3
Impulsfreigabe für
611D–Antriebsmodul
1/A2/5-104
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
PLC–NST
NC
"Impulsfreigabe"
zentrale Impulsfreigabe
(Klemme 63)
IF (Software)
IF (Hardware)
"Sicherer Betriebshalt"
E/R
(Klemme 663)
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
PLC–NST
"Impulse freigegeben"
&
Impulse
freigegeben
611D
Antriebsmodul
IF = Impulsfreigabe
E/R = Ein–/Rückspeise–Einheit
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis