Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840Di 3 Funktionsbeschreibung Seite 790

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAG, Kanäle, Programmbetrieb (K1)
5.2 Kanalspezifische Signale
DB21, ...
DBX6.4
Programmebenenabbruch
Datenbaustein
Signal(e) an Kanal (PLC –––> NCK)
Flankenauswertung: ja
Signalzustand 1 bzw.
Mit jedem Flankenwechsel 0 –> 1 wird die momentan bearbeitete Programmebene (Unter-
Flankenwechsel 0 –––> 1
programmebene, ASUP–Ebene, Rettroutine) sofort abgebrochen. Das Teileprogramm wird
auf der nächsthöheren Programmebene ab dem Aussprungpunkt weiterbearbeitet.
Signalzustand 0 bzw.
keine Wirkung
Flankenwechsel 1 –––> 0
Sonderfälle, Fehler, ......
Die Hauptprogrammebene kann nicht mit diesem NST sondern nur mit dem NST "Reset"
abgebrochen werden.
DB21, ...
DBX7.0
NC–Start–Sperre
Datenbaustein
Signal(e) an Kanal (PLC –––> NCK)
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
NST "NC–Start" sowie das Start–Kommando START vom Teileprogramm ist unwirksam
Flankenwechsel 0 –––> 1
Signalzustand 0 bzw.
NST "NC–Start" sowie das Start–Kommando START vom Teileprogramm ist wirksam
Flankenwechsel 1 –––> 0
Anwendungsbeispiel(e)
Dieses Signal wird z. B. verwendet zur Unterdrückung einer erneuten
Programmbearbeitung wegen fehlenden Schmierstoff.
korrespondierend mit ....
NST "NC–Start" (DB21, ... DBX7.1)
DB21, ...
DBX7.1
NC–Start
Datenbaustein
Signal(e) an Kanal (PLC –––> NCK)
Flankenauswertung: ja
Signalzustand 1 bzw.
Betriebsart AUTOMATIK: Das angewählte NC–Programm wird gestartet bzw. fortgesetzt,
Flankenwechsel 0 –––> 1
bzw. die während der Programmunterbrechung nachgespeicherten Hilfsfunktionen werden
ausgegeben.
Werden beim Programmzustand "Programm unterbrochen" Daten von der PLC in die NC
übergeben, so werden diese mit NC–Start sofort verrechnet.
Betriebsart MDA: Die eingegebenen Satzinformationen bzw. Teileprogrammsätze werden
zur Ausführung freigegeben.
Signalzustand 0 bzw.
keine Wirkung
Flankenwechsel 1 –––> 0
korrespondierend mit ....
NST "NC–Start–Sperre" (DB21, ... DBX7.0)
DB21, ...
DBX7.2
NC–Stop an Satzgrenze
Datenbaustein
Signal(e) an Kanal (PLC –––> NCK)
Flankenauswertung: nein
Signalzustand 1 bzw.
Das laufende NC–Programm wird nach Fertigbearbeiten des laufenden
Flankenwechsel 0 –––> 1
Teileprogrammsatzes angehaltet. Sonst wie NST "NC–Stop" DB21, ... DBX7.3.
Signalzustand 0 bzw.
keine Wirkung
Flankenwechsel 1 –––> 0
korrespondierend mit ....
NST "NC–Stop" (DB21, ... DBX7.3)
NST "NC–Stop Achsen plus Spindeln" (DB21, ... DBX7.4)
NST "Programmzustand angehalten" (DB21, ... DBX35.2)
NST "Kanalzustand unterbrochen" (DB21, ... DBX35.6)
1/K1/5-178
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
Signal(e) aktualisiert: zyklisch
SINUMERIK 840D/840Di/810D Funktionsb. Grundmaschine (FB1) – Ausgabe 11.2003
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
Signal(e) gültig ab SW–Stand: 1.1
 Siemens AG 2003 All Rights Reserved
10.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840dieSinumerik 810dSinumerik 840d 6Sinumerik 810deSinumerik 840deSinumerik 840d powerline ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis