Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.9 Motorsicherheit

Machen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer mit den Gefahren des Motors vertraut, bevor Sie
die Maschine in Betrieb nehmen bzw. den Motor oder benachbarte Komponenten warten.
WARNUNG
Verwenden Sie KEINE aerosolhaltigen Starthilfemittel (z. B. Äther), wenn Sie versuchen, den Motor zu starten. Die
Verwendung dieser Stoffe kann zu einer Explosion führen.
VORSICHT
• Bei Inbetriebnahme eines neuen, gewarteten oder reparierten Motors immer darauf gefasst sein, dass der Motor
möglicherweise schnell abgestellt werden muss, um ein Überdrehen zu verhindern. Dazu die Luft- und/oder
Kraftstoffversorgung des Motors unterbinden.
• Automatische Abschaltungsvorrichtungen NICHT umgehen oder stilllegen. Diese Schaltungen tragen dazu bei,
Verletzungen und Schäden am Motor zu vermeiden. Auskünfte zu Reparaturen und Einstellarbeiten erhalten Sie von
Ihrem Händler.
• Motor auf mögliche Gefahren überprüfen.
• Vor dem Anlassen des Motors sicherstellen, dass sich niemand auf, unter oder in Nähe des Motors befindet.
Sämtliche umstehenden Personen müssen den Gefahrenbereich verlassen.
• Wenn der Motor für Wartungszwecke gestartet werden muss, vorher alle Abdeckungen anbringen.
• In der Nähe umlaufender Teile vorsichtig arbeiten.
• Wenn am Anlassschalter oder an Bedienelementen ein Warnschild angebracht ist, den Motor NICHT starten und
keine Bedienelemente bewegen. Vor dem Motorstart mit der Person Rücksprache halten, die das Warnschild
anbrachte.
• Motor vom Fahrersitz aus anlassen. Vorgehensweise aus dem Abschnitt „Anlassen des Motors" des
Bedienerhandbuchs befolgen. Das Befolgen der richtigen Vorgehensweise hilft, größere Schäden an den
Motorkomponenten und Verletzungen zu vermeiden.
• Um zu prüfen, ob die Kühlwasservorwärmung (falls eingebaut) und/oder die Schmierölheizung (falls eingebaut) wie
vorgesehen funktioniert, beobachten Sie während des Betriebs der Heizvorrichtungen das Kühlwasserthermometer
und/oder die Öltemperaturanzeige.
• Motorabgase enthalten Verbrennungsprodukte, die gesundheitsschädlich sein können. Motor nur an gut belüfteten
Stellen anlassen und laufen lassen. Wenn der Motor in einem geschlossenen Raum gestartet wird, die Abgase vom
Auspuff nach außen leiten.
• Motorabgase können mit zunehmender Betriebsdauer sehr hohe Temperaturen erreichen und an Personen und
vielen Materialien Verbrennungen verursachen. Solange der Motor läuft, sollten Sie sich deshalb von der Rückseite
der Maschine und von Abgasen fernhalten.
BEACHTEN:
Eine zusätzliche Kaltstarthilfe kann erforderlich sein, wenn der Motor in großer Kälte gestartet wird.
215883
SICHERHEIT
16
Revision A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis