Motortemperatur
Die Motortemperatur wird links unten auf der Ernteleistungsanzeige angezeigt.
Die Motorbetriebstemperatur ist normal, wenn sich die Nadel
im grünen Bereich der Anzeige (A) befindet.
Ab 105 °C (221 °F) Motortemperatur bewegt sich die Nadel in
den roten Bereich der Anzeige. Je nach Temperatur löst der
Motor einen Fehlercode aus und auf der Ernteleistungsanzeige
leuchtet eine gelbe Warnleuchte oder eine rote
Stoppleuchte auf.
Wenn die Motortemperatur unter 5 °C (40 °F) liegt, durchläuft
der Motor einen Zeitraum, in dem er offensichtlich daran
arbeitet, dass er wieder warmläuft. Den Motor ERST über
1500 U/min laufen lassen, wenn die Motortemperatur auf der
Ernteleistungsanzeige über dem blauen Bereich liegt.
BEACHTEN:
Bevor Sie den Multifunktionshebel aus der Stellung PARKEN
nehmen, das Hydrauliköl auf 32 °C (90 °F) aufwärmen lassen. Sie
können die Temperatur des Hydrauliköls auf der Ernteleistungsanzeige auf dem Betriebsbildschirm 4 anzeigen. Eine
Anleitung finden Sie im Abschnitt
Motoröldruck
Der nominale Motoröldruck beträgt 69 kPa (10 psi) bei niedriger Leerlaufdrehzahl sowie 380 kPa (55,1 psi) bei maximaler
Nenndrehzahl.
Wenn der Öldruck unter den voreingestellten Wert von 52 kPa (7,5 psi) fällt, signalisiert die Ernteleistungsanzeige das
Problem mit einem Motorfehlercode.
Wenn die rote MOTOR-ABSTELLEN-Leuchte aufleuchtet, den Motor SOFORT abstellen und nach dem Problem suchen.
Wenn die gelbe VORSICHT-Leuchte aufleuchtet, ist es nicht zwingend erforderlich, sofort anzuhalten. Sie können den
Betrieb fortsetzen und erst später den Fehler suchen. Es wird jedoch DRINGEND empfohlen, die Situation genau im Blick zu
behalten.
Reinigung des Abgassystems
Das Abgasnachbehandlungssystem verwendet Dieselabgasflüssigkeit (AdBlue) und selektive Katalysatortechnologie (SCR-
Technologie), um den Ausstoß von Stickoxiden (NOx) zu reduzieren. Bei diesem Verfahren wird AdBlue (eine
stickstoffhaltige Verbindung, die sich zu Ammoniak auflöst) über einen Katalysator in den Auspuff eingespritzt. Das
Ammoniak reagiert mit NOx und erzeugt dabei harmlosen Stickstoff und Wasser. Eine längere Verwendung von AdBlue
kann jedoch zur Bildung von kristallisiertem AdBlue im Abgassystem führen. In der selektiven katalytischen Reduktion (SCR)
wird das Abgassystem erhitzt, um kristallisiertes AdBlue zu entfernen.
Automatische Abgassystem-Reinigungsvorgänge erhalten die Leistung des Abgasnachbehandlungssystems, indem sie die
Abgastemperaturen erhöhen, um Ablagerungen von kristallisiertem AdBlue zu entfernen. Die automatische Reinigung kann
jederzeit während des Maschinenbetriebs erfolgen, solange die Schaltfläche SCR-AUFBEREITUNG SPERREN deaktiviert ist.
Aktivieren Sie die Schaltfläche SCR-AUFBEREITUNG SPERREN, wenn die Umgebung nicht für hohe Abgastemperaturen
geeignet ist (z. B. wenn sich der Schwadmäher in einem Gebäude befindet). Die Schaltfläche SCR-AUFBEREITUNG SPERREN
ist als vorübergehende Maßnahme gedacht. Wenn der Sperrschalter über einen längeren Zeitraum eingeschaltet bleibt,
setzt der Computer des Schwadmähers die Leistung des Motors herab, bis eine manuelle SCR-Aufbereitung durchgeführt
wird.
Aktivieren Sie die Abgassystemreinigung per manueller SCR-Aufbereitung, wenn die automatische Abgassystemreinigung
im Normalbetrieb deaktiviert wurde. Die Motordrehzahl kann während der manuellen Abgassystemreinigung zwischen
1000 und 1400 U/min schwanken.
215883
BETRIEB
Anzeigen der Motorkühlungsdaten, Seite
Abbildung 4.22: Ernteleistungsanzeige –
Motortemperatur
143.
130
A
Revision A
1015077