2. Den Multifunktionshebel in die Stellung PARKEN bringen
und erneut die TASTE C (A) drücken, um das
Hilfsbremssystem zu deaktivieren. Das Symbol für die
Hilfsbremse wird auf der Ernteleistungsanzeige
ausgeschaltet.
4.4.2 Tasten für Rücksetzfunktion und Hilfsbremssystem – nur für den deutschen
Export
Bei Maschinen, die nach Deutschland exportiert werden, speichern die Rücksetztasten (A, B und C) am Multifunktionshebel
die Schneidwerkskonfigurationseinstellungen, wenn sich die Maschine im Fahrerhaus-vorn-Modus befindet. Wenn sich die
Maschine im Motor-vorn-Modus befindet, wird durch die Taste C das Hilfsbremssystem aktiviert.
Mit den Rücksetztasten A und B werden immer die
Einstellungen für die Schneidwerkshöhe gespeichert, aber auch
die folgenden Einstellungen können je nach Schneidwerkstyp
gespeichert werden:
• Schneidwerksneigung
• Auswahl von Tragrahmenposition/Bodenauflagedruck
• Schwadverdichter heben/senken
• Messergeschwindigkeit
• Seitenbandgeschwindigkeit
• Haspelgeschwindigkeit
• Haspelhöhe
• Haspel-Horizontalverstellung
• Scheibendrehzahl
Um die Rücksetztasten zu programmieren, die Taste „A", „B" oder „C" 3 Sekunden lang am Multifunktionshebel gedrückt
halten, bis ein akustisches Signal ertönt, das besagt, dass die aktuellen Schneidwerkseinstellungen auf dieser Taste
gespeichert wurden.
Um das Schneidwerk auf einen voreingestellten Zustand zurückzusetzen, kurz auf die Taste A, B oder C tippen.
BEACHTEN:
Wenn Sie die Rücksetztaste zu lange gedrückt halten, können die aktuellen Schneidwerkseinstellungen
versehentlich neu programmiert werden.
215883
BETRIEB
A
Abbildung 4.88: Taste zum Aktivieren des
Hilfsbremssystems – nur für den deutschen Export
Abbildung 4.89: Rücksetztasten am
Multifunktionshebel
166
Revision A