ANKUPPELN UND ABKUPPELN EINES SCHNEIDWERKS AM BZW. VOM SCHWADMÄHER
1. Den Motor starten.
2. Zum Einschalten des Schneidwerks: Den Schalter
SCHNEIDWERKSBETRIEB (A) nach unten drücken und
gedrückt halten, während der Entriegelungsring (B) nach
oben gezogen wird.
Zum Ausschalten des Schneidwerks: Den Schalter
SCHNEIDWERKSBETRIEB (A) nach unten drücken.
Schneidwerkbetrieb in umgekehrter Richtung
Nach dem Umstellen auf Rückwärtslauf laufen folgende Schneidwerkteile rückwärts:
• Serie D1XL: Messer
• Serie D1X: Messer
• A40DX: Messer, Aufbereiter, Querförderschnecke und Haspel
• A40DX GSS: Messer, Querförderschnecke und Haspel
Das Schneidwerk wie folgt umkehren:
1. Die Taste RÜCKWÄRTSLAUF SCHNEIDWERKSANTRIEB (A)
drücken und gedrückt halten.
2. Den Schalter SCHNEIDWERKSBETRIEB (B) drücken und
gedrückt halten. Den Entriegelungsring (C) nach oben
ziehen, bis der Schalter (B) in der Stellung EINGEKUPPELT
steht.
3. Wenn Sie bereit sind, zum Vorwärtsbetrieb zurückzukehren,
die Taste RÜCKWÄRTSLAUF SCHNEIDWERK (A) loslassen,
um das Schneidwerk anzuhalten.
4. Den Schalter SCHNEIDWERKSBETRIEB (B) in die Stellung
AUS drücken. Das Schneidwerk kann nun neu gestartet
werden. Eine Anleitung finden Sie im Abschnitt
Ausschalten des Schneidwerks, Seite
4.5.4 Nachstellen des Schneidwerksanstellwinkels
Der Anstellwinkel ist der Winkel zwischen dem Boden und den Seitenbändern bzw. dem Messerbalken. Er ist an die
Erntebedingungen und Bodentypen anpassbar.
Das entsprechende Bedienerhandbuch zum Schneidwerk enthält Angaben zum Einstellungsbereich sowie Empfehlungen
zur Einstellung des jeweiligen Schneidwerks.
215883
Ein- und
199.
200
Abbildung 4.167: Schalter SCHNEIDWERKSBETRIEB
A
Abbildung 4.168: Schneidwerksantrieb-
Bedienelemente
A
B
B
C
Revision A