3. Die primäre Kraftstofffilterbaugruppe (A) lokalisieren.
4. Den Entlüftungsknopf (B) gegen den Uhrzeigersinn drehen,
um den Stößel am Kopf des Primärfilters zu entriegeln.
5. Pumpen, bis die Handpumpe fest wird.
6. Den Stößel hineindrücken und durch Drehen des
Knopfes (B) im Uhrzeigersinn festklemmen.
7. Versuchen, den Motor zu starten. Wenn der Motor NICHT
anspringt oder anspringt und sich dann abschaltet, den
Entlüftungsvorgang wiederholen.
8. Die Motorhaube schließen. Eine Anleitung finden Sie im
Abschnitt
5.3.2 Schließen der Motorhaube, Seite
5.11.2 Sicherheitssysteme
Überprüfen des Bedieneranwesenheitssystems
Das Bedieneranwesenheitssystem ist eine Sicherheitsfunktion, die ausgewählte Systeme deaktiviert oder einen Alarm
auslöst, wenn ein Bediener nicht auf dem Fahrerplatz sitzt.
Das Bedieneranwesenheitssystem ist so konzipiert, dass es wie unter
beschrieben funktioniert.
Jedes Jahr oder alle 500 Stunden – je nachdem, was zuerst eintritt – die folgenden Prüfungen am
Bedieneranwesenheitssystem durchführen.
Überprüfen des Schalterstatus des Bedieneranwesenheitssystems auf der Ernteleistungsanzeige:
1. Den Schlüssel im Zündschloss des Schwadmähers auf die Position ON (ein) drehen.
2. Die Menüs des Schwadmähers aufrufen, indem Sie
Softkey 5 (A) drücken.
3. Das Diagnosemenü aufrufen, indem Sie Softkey 4 (B)
drücken.
4. Die Eingabe-Ausgabe-Liste aufrufen, indem Sie Softkey 3 (C)
drücken.
BEACHTEN:
Auf dem Bildschirm werden zwei Optionen angezeigt:
ABNORMAL STATUS (Abweichender Status) und SYSTEM.
5. Zu SYSTEM blättern und zur Auswahl den
Auswahldrehknopf drücken.
215883
WARTUNG UND SERVICE
A
Abbildung 5.106: Primärer Kraftstofffilter
246.
3.2 Bedieneranwesenheitssystem, Seite 43
Abbildung 5.107: Softkeys der Ernteleistungsanzeige
310
B
C
B
A
1026677
Revision A