1.7 Batteriesicherheit
Informieren Sie sich über die Risiken bei der Arbeit mit Bleiakkus, bevor Sie Installations- oder Wartungsarbeiten
durchführen.
WARNUNG
• Sämtliche Funken und Flammen von Batterien bzw. Akkus
fernhalten. Die Elektrolytflüssigkeit in den Batteriezellen
gibt ein explosives Gas ab, das sich mit der Zeit ansammeln
kann.
• Achten Sie beim Aufladen der Batterie auf eine
ausreichende Belüftung.
WARNUNG
• Bei Arbeiten in der Nähe von Batterien Schutzbrille tragen.
• Um den Austritt von Elektrolytflüssigkeit zu vermeiden,
neigen Sie die Batterie NICHT
um mehr als 45° aus ihrem Sockel.
• Batteriesäure verursacht schwere Verätzungen. Achten Sie
darauf, dass sie nicht mit Ihrer Haut, Ihren Augen oder Ihrer
Kleidung in Berührung kommt.
• Batteriesäure, die ins Auge gelangt, ist äußerst schädlich.
Wenn Sie diesen Zustand behandeln, das Auge offen halten
und für 5 Minuten mit kaltem, sauberem Wasser reinigen.
Sofort einen Arzt rufen.
• Wird Batteriesäure auf Kleidung oder Körperteile geschüttet
oder gespritzt, betroffene Stellen sofort mit einer wässrigen
Natronlösung (Backpulver) neutralisieren und mit klarem
Wasser spülen.
215883
SICHERHEIT
Abbildung 1.16: Sicherheitshinweise in
Zusammenhang mit Batterien
Abbildung 1.17: Sicherheitshinweise in
Zusammenhang mit Batterien
9
Revision A