1.4 Sicherheit bei der Wartung
Treffen Sie Schutzvorkehrungen für die Wartung von Maschinen.
Sicherheitsmaßnahmen während der Wartungsarbeiten:
• Vor der Inbetriebnahme oder Ausführen der Wartung an der
Maschine Bedienerhandbuch und alle Sicherheitshinweise
lesen.
• Alle Bedienelemente in Neutralstellung bringen, Motor
abstellen, Feststellbremse anziehen und Zündschlüssel
abziehen. Warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand
gekommen sind. Erst dann Wartungs-, Einstell- oder
Reparaturarbeiten der Maschine vornehmen.
• Die Leitlinien guter Werkstattpraxis befolgen:
– Arbeitsbereich sauber und trocken halten.
– Sicherstellen, dass die Steckdosen und Elektrogeräte
vorschriftsmäßig geerdet sind.
– Arbeitsbereich stets gut ausleuchten
• Vor der Wartung und/oder dem Abkuppeln der Maschine
Druck aus Hydraulikkreisen ablassen.
• Bevor das Hydrauliksystem unter Druck gesetzt wird,
müssen alle Komponenten auf festen Sitz überprüft werden.
Stahlleitungen, Schläuche und Kupplungen müssen sich in
einem arbeitsgerechten Zustand befinden.
• Hände, Füße, Kleidungsstücke und Haare von beweglichen
und/oder rotierenden Teilen fernhalten.
• Es dürfen sich während Wartungs-, Reparatur- und
Einstellarbeiten keine Unbeteiligten in der Nähe der
Maschine aufhalten, vor allem keine Kinder.
• Vor Arbeiten unter der Maschine die Transportsperre
installieren oder Sicherheitsstützen unterstellen.
• Wenn die Maschine von mehreren Personen gleichzeitig
gewartet wird, beachten, dass durch manuelles Drehen von
Antriebswellen oder anderen mechanisch angetriebenen
Komponenten (z. B. um an einen Schmiernippel zu kommen)
Antriebskomponenten in anderen Maschinenbereichen (z. B.
Riemen, Riemenscheiben, Messerklingen) in Bewegung
gesetzt werden. Von umlaufenden Maschinenteilen
fernhalten.
215883
SICHERHEIT
Abbildung 1.8: Sicherheit in Umgebung von
Maschinen
Abbildung 1.9: Kinder von Maschinen fernhalten
5
Revision A