Kapitel 7: Fehlersuche und Fehlerbehebung
Diese Themen lesen, wenn Sie beim Betrieb des Schwadmähers auf Probleme stoßen.
7.1 Fehlersuche und -behebung beim Motor
Problem
Symptom: Motor springt nicht an.
Bedienelemente nicht in der Stellung
NEUTRAL
Bedienelemente nicht in der Stellung
NEUTRAL
Bedienelemente nicht in der Stellung
NEUTRAL
Symptom: Motor lässt sich nur schwer oder gar nicht starten.
NEUTRALSPERRE falsch eingestellt
Kein Kraftstoff für den Motor
Alter Kraftstoff im Tank
Wasser, Schmutz oder Luft im
Kraftstoffsystem
Falsche Kraftstoffart
Kurbelgehäuseöl zu schwer
Niedrige Batterieleistung
Schlecht funktionierende
Batterieanschlüsse
Defekter Anlasser
Lose elektrische Verbindung an der
Kraftstoffpumpe
Kurzschluss in der Verdrahtung,
Schutzschalter geöffnet
MSM-Sicherung (1 von 2)
durchgebrannt
MSM-Zündrelais defekt
Defekte Einspritzdüsen
Symptom: Motor klopft.
Motor aus dem Takt
Zu wenig Öl
Niedrige oder hohe
Kühlmitteltemperatur
215883
Lösung
Den Multifunktionshebel auf NEUTRAL
stellen.
Das Lenkrad in die verriegelte
(mittige) Position bringen.
Taste SCHNEIDWERKSAKTIVIERUNG
ausschalten.
Händler kontaktieren.
Leeren Kraftstofftank auffüllen.
Verstopften Filter auswechseln.
Tank entleeren. Mit frischem
Kraftstoff nachfüllen.
System entleeren, spülen, befüllen
und entlüften.
Den für die Betriebsbedingungen
geeigneten Kraftstoff verwenden.
Empfohlenes Öl verwenden.
Batterie testen lassen. Elektrolytstand
der Batterie prüfen.
Lose Verbindungen reinigen und
festziehen.
Händler kontaktieren.
Sicherstellen, dass der Stecker an der
Pumpe vollständig eingesteckt ist.
Kontinuität der Verkabelung und des
Schutzschalters prüfen (manuelle
Rückstellung).
Ersetzen.
Ersetzen.
Händler kontaktieren.
Händler kontaktieren.
Öl hinzufügen.
Händler kontaktieren.
389
Abschnitt
Anlassen des Motors , Seite 124
Anlassen des Motors , Seite 124
3.2.1 Schneidwerksantrieb, Seite 43
Händler kontaktieren
Füllen des Kraftstofftanks, Seite 120
und
5.11.1 Wartung von
Kraftstofffiltern, Seite 307
5.15.2 Entleeren des Kraftstofftanks,
Seite 345
Entlüften des Kraftstoffsystems, Seite
309
5.1.2 Kraftstoffspezifikationen, Seite
237
5.1.3 Schmierstoffe,
Betriebsflüssigkeiten und
Systemkapazitäten, Seite 238
5.14.1 Batterien, Seite 330
5.14.1 Batterien, Seite 330
–
–
Prüfen und Auswechseln von
Sicherungen, Seite 366
Prüfen und Auswechseln von
Sicherungen, Seite 366
Prüfen und Auswechseln von
Sicherungen, Seite 366
–
–
Nachfüllen von Motoröl, Seite 297
–
Revision A