WICHTIG:
Wenn die Stärke des Frostschutzmittels nicht ausreicht, darf das Kühlsystem NICHT abgelassen werden. Ansonsten kann es
einfrieren. Das System wird möglicherweise nicht vollständig entleert, und es kann trotzdem zu Schäden durch Einfrieren
kommen.
Ausführliche Informationen hierzu sind im Abschnitt
238
zu finden.
Motorkühlung
Abbildung 5.18: Motorkühlung
A – Kühlmitteldruckbehälter
C – Motorauslassschlauch
Inspektion des Kühlmitteldruckbehälterdeckels
Der Deckel des Kühlmitteldruckbehälters muss fest sitzen, und die Deckeldichtung muss in gutem Zustand sein, um den
Druck von 97–124 kPa (14–18 psi) im Kühlsystem aufrechtzuerhalten.
VORSICHT
Um Verletzungen durch heißes Kühlmittel zu vermeiden, darf der Kühlmitteldruckbehälters ERST DANN geöffnet
werden, wenn der Motor abgekühlt ist.
GEFAHR
Um Personenschaden oder tödliche Verletzungen durch unerwartetes Anspringen der Maschine auszuschließen, vor
Verlassen des Fahrersitzes immer den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
1. Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
2. Die Motorhaube öffnen. Eine Anleitung finden Sie im Abschnitt
215883
WARTUNG UND SERVICE
5.1.3 Schmierstoffe, Betriebsflüssigkeiten und Systemkapazitäten, Seite
A
D
B
B – Motoreinlassschlauch
D – Entlüftungsschläuche
5.3.1 Öffnen der Motorhaube, Seite
254
C
245.
Revision A