3. Wie abgebildet lenken.
Drehwenden
Die hydrostatische Lenkung bietet deutlich mehr Manövrierfähigkeit als die mechanische Lenkung.
VORSICHT
Vergewissern, dass der Bereich frei ist, bevor Sie wenden. Auch wenn der Schwadmäher auf der Stelle schwenkt,
bewegen sich die Enden des Schneidwerks schneller und beschreiben einen großen Bogen.
1. Den Multifunktionshebel (A) aus der Stellung PARKEN in
Richtung des Sitzes bewegen und festhalten.
2. Das Lenkrad langsam in die gewünschte Abbiegerichtung
drehen. Der Schwadmäher schwenkt zwischen den
Antriebsrädern.
3. Um den Kurvenradius zu vergrößern, den
Multifunktionshebel langsam von der Stellung NEUTRAL
weg bewegen. Daran denken, dass sich dadurch auch die
Fahrgeschwindigkeit erhöht.
4. Um die Drehung zu beenden, das Lenkrad langsam zurück
in die Mittelstellung drehen.
Anhalten
Den Multifunktionshebel an der Konsole in die Parkposition stellen, um anzuhalten.
WARNUNG
Den Multifunktionshebel NICHT ruckartig zurück auf NEUTRAL stellen. Durch ein plötzliches Anhalten können Sie nach
vorne geschleudert werden und die Räder können rutschen, wodurch die Lenkkontrolle verloren geht. Beim Betrieb des
Schwadmähers immer einen Sicherheitsgurt anlegen.
VORSICHT
Auf einer ebenen Fläche parken, wobei sich der Multifunktionshebel in der Stellung PARKEN und das Lenkrad in der
verriegelten (mittigen) Position befindet. Warten, bis die Ernteleistungsanzeige einen Signalton abgibt und ein rotes P-
Symbol anzeigt, um sich davon zu überzeugen, dass die Feststellbremse aktiviert ist.
215883
BETRIEB
Abbildung 4.40: Lenken des Schwadmähers
A
Abbildung 4.41: Konsole
140
Revision A