14. Den Motor starten.
15. Die Gewichtsbox anheben, bis die Zugdeichsel waagerecht
steht. Das Schneidwerk ist jetzt transportbereit. Eine
Anleitung finden Sie im Abschnitt
Schneidwerks mit dem Schwadmäher, Seite
Nachziehen des Schwadmähers – Notfall
Das Nachziehen des Schwadmähers wird generell NICHT empfohlen. Wenn der Schwadmäher stecken bleibt oder auf einen
LKW oder Anhänger gezogen werden muss, die nachfolgenden Schritte befolgen, um dies sicher durchzuführen.
WICHTIG:
• NIEMALS versuchen, den Schwadmäher durch Nachziehen zu starten, da es zu Schäden an den Radantrieben kommen
kann.
• Wenn die Radantriebe nicht ausgekuppelt werden, bevor Sie versuchen, das Schneidwerk nachzuziehen, kann das
Getriebe beschädigt werden.
• Den Schwadmäher nur über kurze Strecken, auf ebenem Gelände und mit langsamer Geschwindigkeit nachziehen.
GEFAHR
Wenn die Radantriebe des Schwadmähers ausgekuppelt (nach innen gedreht) sind, sind die Bremsen und die Lenkung
des Schwadmähers nicht funktionsfähig, und der Schwadmäher kann wegrollen. Nach dem Nachziehen des
Schwadmähers Klötze unter die Vorder- und Hinterräder legen, um unkontrollierte Bewegungen zu verhindern.
1. Vor dem Abschleppen des Fahrzeugs müssen die
Radantriebe ausgekuppelt werden. Eine Anleitung finden
Sie im Abschnitt
Ein- und Auskuppeln der Radantriebe, Seite
163.
2. Den Anhängepunkt (A) verwenden, um den Schwadmäher
abzuschleppen, wenn er stecken bleibt oder zum Transport
auf einen Anhänger gezogen werden muss.
3. Nach dem Abschleppen Klötze unter die Vorder- und
Hinterräder legen, um unkontrollierte Bewegungen zu
verhindern.
4. Die Radantriebe des Schwadmähers einkuppeln. Eine
Anleitung finden Sie im Abschnitt
Radantriebe, Seite
163.
215883
BETRIEB
Nachziehen des
159.
Ein- und Auskuppeln der
162
Abbildung 4.83: Nachziehen eines Schneidwerks
Abbildung 4.84: Abschleppen im Notfall
A
Revision A