6. Das Ablassventil (B) des Kühlers am Einlassrohr (A) des
Kühlers ausfindig machen. Es befindet sich im Inneren des
Rahmens neben dem Motor.
7. Eine Auffangwanne [ca. 30 Liter (8 US-Gallonen)
Fassungsvermögen] unter das Ablassventil stellen und dann
das Ablassventil des Kühlers (B) öffnen.
8. Wenn das System vollständig entleert ist, das Ablassventil
des Kühlers (B) schließen.
9. Zum Spülen des Kühlers mit Schritt
Wenn das System für einen Wartungsvorgang entleert
wurde, weiter mit Schritt
10. Das System über den Kühlmitteldruckbehälter mit
sauberem Wasser füllen. Den Deckel des
Kühlmitteldruckbehälters wieder anbringen.
11. Den Motor anlassen und auf den roten Bereich der TEMPERATURSTEUERUNG der Konsole drücken, bis die maximale
Heizleistung erreicht ist. Den Motor laufen lassen, bis die normale Betriebstemperatur (grüner Bereich auf dem
Display) erreicht ist.
12. Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
13. Das Ablassventil öffnen und das Wasser aus dem System ablassen, bevor sich Rost oder Ablagerungen absetzen.
14. Das Ablassventil schließen. Das System mit einer Lösung aus sauberem Wasser und einem hochwirksamen
Kühlerreiniger füllen. Die mit dem Reiniger bereitgestellten Anweisungen befolgen.
15. Das System nach der Verwendung der Reinigungslösung erneut mit sauberem Wasser spülen. Kühler, Schläuche und
Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
16. Das Ablassventil schließen.
17. Das System mit Kühlmittel füllen. Eine Anleitung finden Sie im Abschnitt
18. Die Motorhaube schließen. Eine Anleitung finden Sie im Abschnitt
Nachfüllen des Kühlmittels
Das Kühlmittel wird durch den Motor geleitet, um die Motor-Innentemperatur zu reduzieren. Der Kühlmitteltank sollte
mindestens zur Hälfte gefüllt sein. Wenn weniger vorhanden ist, Kühlmittel nachfüllen.
VORSICHT
Um Verletzungen durch heißes Kühlmittel zu vermeiden, darf der Kühlmitteldruckbehälters ERST DANN geöffnet
werden, wenn der Motor abgekühlt ist.
215883
WARTUNG UND SERVICE
10, Seite 324
fortfahren.
17, Seite
324.
A
Abbildung 5.130: Kühler-Ablassventil
Nachfüllen des Kühlmittels, Seite
5.3.2 Schließen der Motorhaube, Seite
324
B
324.
246.
Revision A