Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivieren Der Oszilloskopfunktion; Trigger-Funktion - Bosch Rexroth IndraDrive MPH-02 Funktionsbeschreibung

Firmware für antriebsregelgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MPH-02, MPB-02, MPD-02

Trigger-Funktion

Triggerung auf Standardsignale
DOK-INDRV*-MP*-02VRS**-FK01-DE-P
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
Hinweis: Die Nutzung der Patchfunktion ist nur mit der Information über
den Aufbau des internen Datenspeichers möglich, weshalb sie
nur vom
Entwicklungspersonal der
effektiv genutzt werden kann.
Um
interne
Signale
P-0-0485,
Patch-Funktion 1,
Funktion 2, Anzeige in einen der Signalauswahl-Parameter (P-0-0023,
P-0-0024, P-0-0147, P-0-0148) zu konfigurieren.
Hinweis: Die
Parametrierung
Zuweisung als Trigger- bzw. Mess-Signal erfolgen.
Siehe auch "Erweiterte Diagnosemöglichkeiten: Patchfunktion" im
gleichen Kapitel

Aktivieren der Oszilloskopfunktion

Die Aktivierung/Deaktivierung der Oszilloskopfunktion erfolgt über den
Parameter P-0-0028, Oszilloskop: Steuerwort.
P-0-0028, Bit 0:
• Bit 0 = 1
→ Starten einer Messung
• Bit 0 = 0
→ Stoppen einer Messung
Durch Setzen von Bit 0 in P-0-0028 wird die Oszilloskopfunktion aktiviert,
d.h. die Aufzeichnung von Messwerten des ausgewählten Signals
beginnt. Dabei wartet die Oszilloskopfunktion auf das Auftreten der
gewählten Triggerflanke bzw. Schwelle. Mit Erkennen einer gültige Flanke
wird der Messwertspeicher weiter mit den Messwerten beschrieben, bis
die im Parameter P-0-0033, Oszilloskop: Anzahl der Messwerte nach
Triggerereignis festgelegt Zahl an Messwerten erreicht ist (Delay-
Funktion).
Nach Aufzeichnung der festgelegten Zahl an Messwerten wird im
Parameter P-0-0029, Oszilloskop: Statuswort das Bit "Delay-Funktion
beendet" (Bit 4) gesetzt. Damit ist die Aufzeichnung komplett und wird
automatisch beendet. Bit 0 im Parameter P-0-0028 wird rückgesetzt und
die Messwertliste kann ausgelesen werden.
Hinweis: Abhängig von der Parametrierung der Speichertiefe, der
Zeitauflösung,
Triggerereignis und dem Zeitpunkt des Auftretens des
Triggerereignisses
Messwertspeicher für die aktuelle Messung beschrieben.
Dadurch ist es möglich, dass sich noch alte Messwerte im
Speicher befinden, die für die aktuelle Messung nicht gültig
sind!
Der Antrieb bietet umfangreiche und flexible Triggermöglichkeiten.
Trigger-Signalauswahl
Die Auswahl des Triggersignals erfolgt im Parameter P-0-0026,
Oszilloskop:
Triggersignalauswahl
Parameter-Identnummern. Dabei sind nur Identnummern erlaubt, die in
der Liste P-0-0149, Oszilloskop: Signalauswahlliste enthalten sind.
(Speicheradressinhalte)
Anzeige
oder
der
Patchfunktion
der
Anzahl
der
Messwerte
wird
nicht
immer
durch
10-67
IndraDrive-Firmware
aufzuzeichnen,
sind
P-0-0491,
Patch-
muss
vor
der
nach
dem
der
gesamte
direkte
Eingabe
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis