Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10.7 Hinweise Zum Gerätetausch; Versorgungsgeräte - Bosch Rexroth IndraDrive MPH-02 Funktionsbeschreibung

Firmware für antriebsregelgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MPH-02, MPB-02, MPD-02
10.7 Hinweise zum Gerätetausch
Versorgungsgeräte
Austauschgerät beschaffen
Störungsbericht ausfüllen
Versorgungsgerät austauschen
Antriebspaket wieder
in Betrieb setzen
DOK-INDRV*-MP*-02VRS**-FK01-DE-P
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
Die Konzeption der Rexroth-Versorgungsgeräte ist auch auf einen
sicheren, schnellen und unkomplizierten Gerätetausch ausgelegt.
Dadurch ist es möglich, Stillstandszeiten in der Produktion, die durch
Ausfall dieser Geräte hervorgerufen werden, minimal zu halten.
Störungen im Versorgungsgerät werden durch Diagnosen angezeigt.
Abhängig von der Fehlerdiagnose kann die Maßnahme "Austausch des
Versorgungsgerätes" angewiesen werden.
Siehe Dokumentation "Hinweise zur Störungsbeseitigung
(Diagnosebeschreibung für IndraDrive)"
Der
Ablauf
des
Gerätetauschs
Versorgungsgerätes beschrieben.
Unmittelbar nach dem Gerätetausch ist der Antrieb wieder funktionsfähig,
da keine erneute Anpassung des Antriebs an die Maschine erforderlich
ist.
Gerätetausch Versorgungsgerät
Auszutauschendes Gerät anhand des Typenschildes identifizieren;
typgleiches Versorgungsgerät von Bosch Rexroth beschaffen!
Siehe auch Dokumentation des betreffenden Versorgungsgerätes
Ein Formular für den Störungsbericht befindet sich als Kopiervorlage in
der Dokumentation des betreffenden Versorgungsgerätes. Diesen
Störungsbericht bitte kopieren, sorgfältig und vollständig ausfüllen und
dem defekten Gerät beilegen! Der ausgefüllte Störungsbericht unterstützt
die
schnelle
Reparaturabwicklung
Störungsursachen zu erkennen.
Antriebspaket spannungsfrei schalten; Entladezeit des DC-Zwischen-
kreises abwarten!
Spannungsführende Stromschienen (größer 50 V),
auch bei abgeschalteter Netzspannung!
Elektrischer Schlag bei Berühren!
⇒ Entladezeit des Zwischenkreises (L+/L-) abwarten; vor
GEFAHR
Berühren der Stromschiene prüfen, ob unter 50 V!
Hinweise zum Aus- und Einbau des Versorgungsgerätes siehe
Dokumentation des betreffenden Versorgungsgerätes
Maschine nach Vorgaben des Maschinenherstellers wieder in Betrieb
setzen!
ist
in
der
Dokumentation
und
hilft,
anwendungsbedingte
10-45
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis