9-18
Erweiterte Antriebsfunktionen
9.3
Geberemulation
Grundpaket aller Varianten in Closed-Loop-Ausprägung
Kurzbeschreibung
Inkrementalgeber-Emulation
Absolutgeber-Emulation
Mit Hilfe der Geberemulation kann man vorhandene Gebersignale
(Geber 1, Geber 2 oder Messgeber) oder interne Lagesollwerte in eines
der beiden folgenden Formate wandeln:
• 5V-TTL-Signal eines Inkrementalgebers bei Inkrementalgeber-
Emulation
• serielle 24-Bit-Position eines Absolutgebers (SSI-Format) bei
Absolutgeber-Emulation
Dies ermöglicht z.B. die Auswertung der Signale in einem übergeordneten
Master, um in Verbindung mit der frei parametrierbaren Auflösung und
dem Datenbezug den Lageregelkreis in der externen Steuerung zu
schließen.
Hinweis: Der Einsatz der Geberemulation in Präzisionsanwendungen
(überwiegend
kritisch
anzusehen
"Inbetriebnahmehinweise") und in jedem Fall bereits im
Vorfeld sorgfältig zu prüfen!
Seitens Bosch Rexroth wird bei anspruchsvollen Applikationen
die
Verwendung
SERCOS interface, empfohlen.
Siehe "Inbetriebnahmehinweise: Einschränkungen" im gleichen Abschnitt
Unter Inkrementalgeber-Emulation wird die Nachbildung eines realen
Inkrementalgebers durch den Antriebsregler verstanden.
In Form von Inkrementalgeber-Signalen wird einer übergeordneten
numerischen Steuerung (NC) die Information über die Bewegungs-
geschwindigkeit des an den Regler angeschlossenen Motors übergeben.
Durch Integration dieser Signale erhält die Steuerung die benötigten
Positionsinformationen und es ist es dadurch möglich, einen über-
geordneten Lageregelkreis zu schließen.
Hinweis: Die Emulation erfolgt wichtungsabhängig (vgl. S-0-0076) und
die Eingabe der Auflösung in Strichen (1 Strich entspricht
4 Inkrementen!).
Unter Absolutgeber-Emulation versteht man die Option des Antriebs-
regelgerätes,
einen
nachzubilden. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Position im SSI-
Datenformat an die angeschlossene Steuerung (NC) zu übertragen und
über die Steuerung den Lageregelkreis zu schließen.
Hinweis: Die Emulation erfolgt wichtungsabhängig (vgl. S-0-0076) und
die Eingabe der Auflösung in Bits.
MPH-02, MPB-02, MPD-02
im
Werkzeugmaschinen-Bereich)
(siehe
Einschränkungen
digitaler
Schnittstellen,
realen
Absolutgeber
DOK-INDRV*-MP*-02VRS**-FK01-DE-P
ist
als
unter
wie
z.B.
im
SSI-Datenformat