10-10
Handhabung, Diagnose- und Servicefunktionen
Sichern und Laden von
Parameterwerten mit MMC
Laden und Sichern von
Parameterwerten über
Steuerungs-Master bzw.
DriveTop
Zugehörige Diagnosen bei evtl. auftretenden Kommandofehlern:
• C2201 Parameter-Umrechnungsfehler
• C2202 Fehler beim Schreiben auf nicht flüchtigen Speicher
Neben dem Sichern aller anwendungsspezifischen Parameterwerte
(C2200) können auch nur ausgewählte Parameterwerte im Flash-
Speicher gesichert werden. Diese Parameter werden mit einem aktuellen
Wert überschrieben. Dies geschieht durch
• S-0-0293, C2400 Kommando Arbeitsspeicher selektiv sichern.
Das
Kommando
C2400
Parametergruppe benutzt werden, deren Werte z.B. während des
Betriebs nachoptimiert werden müssen. Die Identnummern dieser
Parametergruppe werden zweckmäßig durch Löschen von nicht
erforderlichen IDN aus der Default-Liste von
• S-0-0270, IDN-Liste der selektiv zu sichernden Betriebsdaten
festgelegt.
Hinweis: Bei "flüchtiger Speicherung" ist vor Start des Kommandos
C2400
mindestens
auszuführen, da sonst bei einigen Parameterwerten Basis-
parameterwerte im Flash-Speicher bestehen bleiben.
Zugehörige Kommandodiagnose:
• C2400 Kommando Arbeitsspeicher selektiv sichern
Zugehörige Diagnosen bei evtl. auftretenden Kommandofehlern:
• C2401 Parameter-Umrechnungsfehler
• C2402 Fehler beim Parameterspeichern
Siehe "MultiMediaCard (MMC)" im Kapitel "Handhabung, Diagnose- und
Servicefunktionen"
Zum Laden und Sichern von Parameterwerten über den Steuerungs-
Master oder DriveTop kann eine geeignete Führungskommunikations-
schnittstelle oder die serielle Schnittstelle des Regelgeräts verwendet
werden.
Das Laden von gesicherten Parameterwerten lt. Listenparameter
S-0-0192 zum Wiederherstellen des Ausgangszustands nach der
Erstinbetriebnahme
ist
Modulowichtung nicht möglich (siehe Hinweis).
Hinweis: Bei Antrieben mit Absolutwertgeber und Modulowichtung darf
die nach der Erstinbetriebnahme lt. S-0-0192 erstellte
Sicherung der Parameterwerte nicht zum Wiederherstellen
des Ausgangszustandes der Parameter geladen werden! Der
Lageistwert nach dem Ladevorgang wäre falsch, was
jedoch regelgeräteseitig nicht erkannt werden kann!
Hinsichtlich Wiederherstellen des Ausgangszustands der Parameter bei
Antrieben
mit
Absolutwertgeber
"Erstinbetriebnahme/Serieninbetriebnahme" im Kapitel "Inbetriebnahme"
Falls
zum
Laden
SERCOS interface
benutzt
Parametersätzen die Kommunikationsphase "P2" aktiviert werden:
• P-0-4023, C0400 Umschaltung auf Komm.-Phase 2
MPH-02, MPB-02, MPD-02
kann
zur
internen
einmal
das
bei
Antrieben
mit
und
und
Speichern
andere
werden,
muss
DOK-INDRV*-MP*-02VRS**-FK01-DE-P
Sicherung
einer
Kommandos
C2200
Absolutwertgeber
und
Modulowichtung
siehe
Schnittstellen
als
zum
Laden
von