MPH-02, MPB-02, MPD-02
Aktivierung der Messung
Einzelmessung
Fortlaufende Messung
Identifikation der
Messwertaufnahme
Einstellen des
"Erwartungsfensters"
Rücksetzen
DOK-INDRV*-MP*-02VRS**-FK01-DE-P
Die Messwertaufnahme ist über S-0-0170, Kommando Messtaster-
zyklus zu aktivieren, dann den betreffenden Messtastereingang zur
Messwertaufnahme freigeben über
• S-0-0405, Messtaster 1 Freigabe bzw.
• S-0-0406, Messtaster 2 Freigabe.
Jede erneute "Einzelmessung" muss durch Rücksetzen und erneutes
Setzen von S-0-0405 bzw. S-0-0406 freigegeben werden.
Wenn bei "fortlaufender Messung" die Freigabe der Messtaster über
S-0-0405 bzw. S-0-0406 gesetzt ist, wird bei jedem Messwert-Trigger ein
Messwert gespeichert. Der wievielte Messwert durch positiven oder
negativen Trigger des betreffenden Messtasters gespeichert wurde, geht
aus
der
Statusinformation
"Identifikation der Messwertaufnahme").
Hat eine Messereignis stattgefunden, wird der Messwert-Triggerstatus
aktualistisiert, d.h. der Wert des jeweils betreffenden Parameters wird,
beginnend mit Wert "0", inkrementiert:
• S-0-0409, Messtaster 1 positiv erfasst
• S-0-0410, Messtaster 1 negativ erfasst
• S-0-0411, Messtaster 2 positiv erfasst
• S-0-0412, Messtaster 2 negativ erfasst
Der jeweils zugehörige Messwert ist gespeichert in:
• S-0-0130, Messwert 1 positive Flanke
• S-0-0131, Messwert 1 negative Flanke
• S-0-0132, Messwert 2 positive Flanke
• S-0-0133, Messwert 2 negative Flanke
Zudem wird nach Aufnahme eines neuen Messwerts automatisch die
Differenz aus den Messwerten der positiven und negativen Flanke
gebildet und der Betrag abgespeichert:
• P-0-0202, Differenz Messwerte 1 (|S-0-0130 - S-0-0131|)
• P-0-0203, Differenz Messwerte 2 (|S-0-0132 - S-0-0133|)
Hinweis: Die Differenzen aus den Messwerten der positiven und nega-
tiven Flanke werden immer gebildet, auch wenn nur eine
Flankenpolarität für den Messwert-Trigger aktiviert wurde! Die
Differenzen werden dann gegenüber dem Wert "0" gebildet.
Die Grenzen des "Erwartungsfensters" sind unter Berücksichtigung des
Mindestwerts und ggf. des Maximalwerts (bei Modulo-Wichtung)
einzustellen:
• P-0-0204, Startposition Messtasterfunktion aktiv
• P-0-0205, Endposition Messtasterfunktion aktiv
Falls die Option "Markenausfallüberwachung" aktiviert ist, wird die Anzahl
des Durchfahrens des "Erwartungsfensters" ohne Messereignis angezeigt
in:
• P-0-0224 Messtaster, Anzahl Markenausfälle
Die Messdaten, der Messwert-Triggerstatus- und die Informationen zum
Markenausfall werden gelöscht durch Beschreiben von:
• S-0-0405, Messtaster 1 Freigabe
• S-0-0406, Messtaster 2 Freigabe
• S-0-0170, Kommando Messtasterzyklus
Erweiterte Antriebsfunktionen
zum
Messwert-Trigger
9-7
hervor
(s.u.