MPH-02, MPB-02, MPD-02
Rexroth-Bausatzmotoren, asynchron
Beteiligte Parameter
Bereitgestellte Parameterwerte
Vormagnetisierungsfaktor
5.3
Fremdmotoren an IndraDrive-Regelgeräten
Grundsätzliches zu Fremdmotoren
Spezielle Anforderungen
Nicht lieferbare
Motorausführungen
DOK-INDRV*-MP*-02VRS**-FK01-DE-P
Kurzbeschreibung
Folgende
Rexroth-Bausatzmotoren
"Asynchronmotor" gebaut:
• Rotative Motoren 1MB und MBA
Durch den Zusammenbau des Motors in der Maschine können Ständer,
Läufer und Mess-System erst vor Ort zusammengefügt werden. Nach
dem Laden der spezifischen Parameterwerte für Motor und Mess-System
kann der zusammengebaute Motor unabhängig von Rotorlage und
Zuordnung des Mess-Systems in Betrieb gesetzt werden.
Hinweis: Das Mess-System sollte mit hoher Auflösung und als
Absolutgeber realisiert werden! Einsatz von Gebern mit
Rechteck-Signalen vermeiden!
Bei diesen Motoren werden die unter "Grundlegende Angaben zu den
ansteuerbaren Motoren" genannten Parameter benutzt.
Inbetriebnahmehinweise
Bei der Inbetriebnahme können die von Rexroth bereitgestellten motor-
spezifischen Parameterwerte wie
• Motorparameter und
• Temperatursensorparameter
entweder anhand einer Liste manuell eingegeben (z.B. über das
Steuerungsterminal) oder über das Inbetriebnahmetool "DriveTop" aus
einer Datenbank geladen werden.
Lediglich der Parameter P-0-0532, Vormagnetisierungsfaktor ist mit
einem der Anwendung angepassten Wert zu beschreiben.
Siehe Abschnitt "Rexroth-Gehäusemotoren ohne Geberdatenspeicher"
Warum Fremdmotoransteuerung?
Maschinenachsen werden heute hauptsächlich mit elektrischen Antrieben
bewegt. In den meisten Fällen kommen Motoren in Standard-Ausführung
zum Einsatz, da dies die kostengünstigste Lösung ist.
Bedingt
durch
spezielle
konstruktive oder sicherheitstechnische Aspekte, kann jedoch für den
Maschinenhersteller auch die Notwendigkeit bestehen, vom Standard
abweichende Motorkonstruktionen zu verwenden.
Für diese Fälle ergibt sich für den Antriebslieferanten die Forderung,
neben
dem
standardmäßig
(Standard-)Motor, Regelgerät, Kabel und evtl. Maschinensteuerung, auch
Antriebe mit Motoren realisieren zu können, die aufgrund der speziellen
Ausführung nicht im eigenen Lieferprogramm enthalten sind.
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
sind
nach
Anforderungen
an
lieferbaren
Antrieb,
5-25
dem
Wirkprinzip
Maschinenachsen,
bestehend
aus