MPH-02, MPB-02, MPD-02
Betriebsart: Zyklische Lageregelung
P-0-0187
P-0-0041
S-0-0047
P-0-0047
S-0-0091
F2037
P-0-0010
P-0-0011
Lageregler
Reglerperformance und
Zykluszeiten
DOK-INDRV*-MP*-02VRS**-FK01-DE-P
Siehe auch Parameterbeschreibung "P-0-0187, Lagesollwert-
verarbeitung Modus"
Hinweis: Es wird empfohlen den kubischen Feininterpolator (konturtreu)
zu verwenden (Defaulteinstellung), da er insbesondere bei
schleppabstandsfreier Lageregelung eine deutlich höhere
Qualität
vorsteuerung bietet.
S-0-0138
kubische Approx.
P-0-0099
lineare Feininterp.
kubische Feininterp.
P-0-0042
Abb. 7-10: Sollwertaufbereitung bei Lageregelung
Siehe auch unten "Lageregler"
Siehe auch "Geschwindigkeitsregler" im Abschnitt "Geschwindigkeits-
regelung"
Siehe auch "Stromregler" im Abschnitt "Drehmoment-/Kraftregelung"
Der Lageregler ist ein einfacher P-Regler dessen Proportionalverstärkung
mit dem Wert von S-0-0104, Lageregler Kv-Faktor eingestellt werden
kann.
Siehe auch Grafik "Regelkreisgesamtstruktur" im Kapitel "Antriebs-
regelung"
Der Lageregelkreis wird je nach verfügbarer Performance-Ausführung
alle 250 µs (Advanced) bzw. 500 µs (Basic) geschlossen (siehe
P-0-0556, Bit 2).
Je nach Anwendung kann über Bit 3 der Betriebsartenparameter
(S-0-0032 bis S-0-0035) eingestellt werden:
•
schleppfehlerfreier Betrieb
(mit Geschwindigkeitsvorsteuerung)
•
schleppfehlerbehafteter Betrieb
(ohne Geschwindigkeitsvorsteuerung)
Unter dem
Lagesollwert und Lageistwert. Der jeweils aktuelle Wert ist im Parameter
S-0-0189, Schleppabstand abgelegt.
der
Geschwindigkeits-
F2039
2x
Bit15
P-0-0556
x
soll
P-0-0434
Schleppfehler versteht man die Differenz zwischen
7-19
Betriebsarten
und
Beschleunigungs-
Lageregler
DF0008v1.fh7