Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive MPH-02 Funktionsbeschreibung Seite 152

Firmware für antriebsregelgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-26
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Prüfung der Ansteuerbarkeit von
Fremdmotoren
Wie projektieren?
Wie in Betrieb nehmen?
Mit Rexroth-Regelgeräten der IndraDrive-Gerätefamilie können auch
Fremdmotoren angesteuert werden.
Für die erfolgreiche Ansteuerung eines Fremdmotors muss jedoch erst
geprüft werden
• ob der anzusteuernde Fremdmotor die Anforderungen des Regel-
gerätes erfüllt,
• ob das angebaute Lage-Mess-System vom Regelgerät ausgewertet
werden kann bzw. welches Lage-Mess-System bei Einbaumotoren
auswählbar ist,
• welches Regelgerät, einschließlich Versorgung, aufgrund der abzu-
gebenden Motorleistung, geeignet ist.
In diesem Abschnitt werden die Anforderungen an Fremdmotoren
genannt und Angaben zu den als Motorgeber auswertbaren Mess-
Systemen gemacht. Das Sammeln der erforderlichen Daten von Motor,
Temperatursensor und Motorgeber wird durch Formblätter unterstützt
(siehe Abschnitt "Erforderliche herstellerseitige Ausgangsdaten für
Fremdmotoren").
Das für den jeweiligen Motor erforderliche Regelgerät und das
Versorgungsgerät werden durch Vergleich der Motordaten mit den Daten
dieser Geräte (siehe Dokumentation für HMS/ HMD und HMV oder HCS)
bestimmt.
Hinweis:
Der Dauerstrom des Regelgeräts sollte größer als der des
Motors sein, die Dauerleistung der Versorgung muss größer
als die Summe aller mittleren Leistungen der Achsen des
Antriebspakets sein!
Zunächst sind die Motorparameterwerte zu bestimmen (siehe Abschnitt
"Bestimmung
der
Motorparameterwerte").
Inbetriebnahmetool "DriveTop" die Ermittlung der Motorparameterwerte
von Fremdmotoren!
Die Dokumentation der ermittelten Werte ist zweckmäßig in den im
Abschnitt "Formblätter für Parameterwerte" enthaltenen Formblättern
vorzunehmen.
Im Abschnitt "Inbetriebnahmehinweise" wird die Vorgehensweise bei der
Inbetriebnahme von Fremdmotoren erläutert.
Welche Richtlinien sind wichtig?
Nach den gesetzlichen Bestimmungen
• der EU-Richtlinien EMV89/336/EWG und
• den deutschen EMVG-Gesetzen
müssen Anlagen und Maschinen entsprechend dem derzeitigen Stand
der Normung konstruiert und gebaut werden. Um die Maschinenrichtlinien
hinsichtlich der "Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)" zu erfüllen,
muss eine Konformitätsprüfung des Antriebssystems (Motor mit
Regelgerät und Anschlusskonstruktion) durchgeführt werden. Die Prüfung
des Antriebssystems und Einhaltung der Richtlinien muss durch den
Maschinenhersteller sichergestellt werden.
MPH-02, MPB-02, MPD-02
Zudem
unterstützt
DOK-INDRV*-MP*-02VRS**-FK01-DE-P
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis