MPH-02, MPB-02, MPD-02
Steuer-/Statuswort
Res
G/F
0
1
M → S
S → M
0
0
Unfragmentiertes Schreiben
ohne Fehler
Steuer-/Statuswort
Res
G/F
M → S
0
1
0
0
S → M
Unfragmentiertes Schreiben mit
Fehlermeldung
Steuer-/Statuswort
Res
G/F
0
1
M → S
0
1
S → M
Fragmentiertes Lesen
DOK-INDRV*-MP*-02VRS**-FK01-DE-P
Parametermapping:
• Index
= 2039h
• Subindex = 7h
L
T
FL
GL
1
1/0
4
4
1
1/0
4
4
Abb. 4-26: Unfragmentiertes Lesen
Die Steuerung schreibt ein neues Betriebsdatum in den Parameter
S-0-0057. Es ist ein Doppelwort, wodurch eine Fragmentierung nicht nötig
ist.
Der Wert ist 200. Der Antrieb gibt eine Quittung zurück, welche die Länge
spiegelt.
Parametermapping:
• Index
• Subindex
L
T
FL
GL
1
0/1
8
8
1
0/1
0
0
Abb. 4-27: Unfragmentiertes Schreiben ohne Fehlermeldung
Die Steuerung schreibt eines neues Betriebsdatum in den Parameter
S-0-0057.
Der Wert ist 20000 und liegt über dem zulässigen Maximum. Der Antrieb
gibt eine Fehlermeldung zurück, in diesem Beispiel 7006h.
Parametermapping:
• Index
• Subindex
L
T
FL
GL
1
0/1
8
8
1
0/1
2
2
Abb. 4-28: Unfragmentiertes Schreiben mit Fehlermeldung
Die Steuerung liest das Betriebsdatum des Parameters S-0-0016 aus. Es
ist eine Liste von Worten. In folgenden Beispiel enthält sie 40 (28h),
51 (33h), 53 (36h), 84 (54h), 95 (5F), 130 (82h) und 131 (83h). Zuerst
wird der Listenzeiger (Subindex 10) auf Null gesetzt.
Parametermapping:
• Index
= 2010h
• Subindex = 11h → 17 → 7 Elemente
Anwenderdaten
B2
B3
B4
20h
39h
00h
07h
00h
00h
00h
64h
= 2039h
= 7h
Anwenderdaten
B2
B3
B4
20h
39h
00h
07h
-
-
-
= 2039h
= 7h
Anwenderdaten
B2
B3
B4
20h
39h
00h
07h
70h
06h
-
Führungskommunikation
B5
B6
B7
B8
-
-
-
-
-
-
B5
B6
B7
B8
00h
00h
00h
-
-
-
-
B5
B6
B7
B8
00h
00h
4Eh
-
-
-
-
4-49
B9
-
-
B9
C8h
-
B9
20h
-