5-36
Motor, Achsmechanik, Mess-Systeme
Ausgangszustand
S-0-0141, Motor-Typ
P-0-4014, Motorart
Weitere intern berechnete Motorparameter für Asynchronmotoren nur bei
"Open-Loop-Betrieb":
• P-0-0569, Maximale Statorfrequenz-Änderung
• P-0-0570, Kippschutz-Regler Proportionalverstärkung
• P-0-0571, Kippschutz-Regler Nachstellzeit
• P-0-0572, Schlupfkompensation Faktor
• P-0-0573, IxR-Boost Faktor
• P-0-0574, Pendeldämpfung Faktor
• P-0-0575, Suchlauf: Suchstromfaktor
• P-0-0576, Suchlauf: Findepunkt-Schlupffaktor
Hinweis: Die Eintragungen in P-0-4032 sind irrelevant, solange das
Kommando C3200 nicht gestartet wurde!
Wurde das Kommando fehlerfrei abgearbeitet, sind die Motor-
parameterwerte in betriebsfähigem Zustand.
Neben diesen Parametern sind im Zusammenhang mit dem Motor
weitere Parameter von Bedeutung (siehe oben).
Hinweis: Auch bei Verwendung der Typenschilddaten müssen zur
Prüfung der Verwendbarkeit die vom Hersteller bereit-
gestellten Ausgangsdaten des Motors angegeben werden!
Ermittlung der Motorparameterwerte durch Berechnung
anhand der Ausgangsdaten des Motors
Ausgehend
von
den
motorspezifischen Daten können die Motorparameterwerte auch manuell
ermittelt werden.
Hinweis: Das
PC-basierte
unterstützt ab Version FWA-DTOP-16V** die Ermittlung der
Motorparameterwerte. DriveTop berechnet die Parameter-
werte anhand der Ausgangsdaten des Motors (ausgefülltes
Formblatt muss vorliegen!).
Ermittlung der für Synchron- und Asynchronmotoren
relevanten Parameterwerte
Die Typbezeichnung des Fremdmotors ist in den Parameter S-0-0141,
Motor-Typ einzugeben.
Das Funktionsprinzip und die Bauart des Fremdmotors ist in den
Parameter P-0-4014, Motorart einzutragen.
Hinweis: Im Parameter P-0-4014 sind die Bits für die weiteren
Einstellmöglichkeiten
entsprechenden
Allgemeinen nicht nutzbar sind!
MPH-02, MPB-02, MPD-02
herstellerseitig
vorliegenden,
Inbetriebnahmehilfstool
auf
"0"
zu
Funktionen
bei
DOK-INDRV*-MP*-02VRS**-FK01-DE-P
erforderlichen
"DriveTop"
setzen,
da
die
Fremdmotoren
im