Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thoratec HeartMate II Gebrauchsanleitung Seite 68

Luft ventricular assist/mit mobilem stromversorgungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeartMate II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Systemvorgänge
Reagiert nicht auf das Drücken von Tasten auf der Benutzeroberfläche.
Lädt den 11-Volt-Lithiumionen-Reserveakku im Systemcontroller nicht auf.
Ist nicht an den Systemmonitor angeschlossen und kommuniziert nicht mit dem
Systemmonitor.
Nähere Informationen zur Umstellung vom Standby- auf den Betriebsmodus finden Sie unter
Wechseln von Betriebsmodi auf Seite 2-37.
Lademodus
Der Reserve-Systemcontroller muss an eine Stromquelle angeschlossen werden, um den
11−Volt-Lithiumionen-Reserveakku zu laden. Abbildung 2.21 zeigt den Systemcontroller
im Lademodus bei Anschluss an das Stromversorgungsmodul (links) und an Akkus (rechts).
Abhängig vom klinischen Programm des Patienten muss der „ruhende" Reserve-
Systemcontroller ein Mal alle sechs Monate an eine externe Stromquelle angeschlossen
werden (Stromversorgungsmodul, mobile Stromversorgungseinheit oder zwei HeartMate
14-Volt-Lithiumionen-Akkus). Wenn der Reserve-Systemcontroller an eine Stromquelle
angeschlossen und in den Lademodus versetzt wird, kann der 11-Volt-Lithiumionen-
Reserveakku aufladen. Das Laden eines vollständig entladenen 11-Volt-Lithiumionen-
Reserveakkus kann bis zu 3 Stunden dauern.
Im Lademodus ist das Symbol für „Pumpe ist eingeschaltet" schwarz (
Systemcontroller:
Der 11-Volt-Lithiumionen-Reserveakku im Systemcontroller wird geladen.
Ist in der Lage, einen Systemcontroller-Selbsttests durchzuführen.
Ist nicht an die Driveline angeschlossen.
Zeigt den Ladestand oder aktive Alarme an.
Reagiert nicht auf Drücken der Alarm-Stummschalt- (
2-36
Linksunterstützungssystem (LVAS) HeartMate II Gebrauchsanleitung
Abbildung 2.21 Systemcontroller im Lademodus
) oder Anzeigetaste (
), und der Reserve-
).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis