Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thoratec HeartMate II Gebrauchsanleitung Seite 126

Luft ventricular assist/mit mobilem stromversorgungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeartMate II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Die Stromversorgung des Systems
VORSICHT!
Zur Vermeidung einer Stromschlaggefahr vergewissern Sie sich, dass die mobile
Stromversorgungseinheit an eine ordnungsgemäß geprüfte und geerdete
Netzsteckdose angeschlossen ist, die für die Stromversorgungseinheit vorgesehen
ist. Verwenden Sie keine tragbaren oder Mehrfachsteckdosen (Steckerleisten) oder
Verlängerungskabel.
Die mobile Stromversorgungseinheit darf nicht abgedeckt werden, z. B. mit einem
Bettlaken. Durch das Abdecken der mobilen Stromversorgungseinheit sind die
Systemalarme u. U. nicht mehr so gut zu hören oder es kann zu einer
Funktionsstörung aufgrund einer Überhitzung kommen.
Beim Anschluss der Netzkabelanschlüsse dürfen diese nicht miteinander verbunden
werden, bevor die Halbkreise innerhalb der Anschlüsse ausgerichtet sind. Werden
falsch ausgerichtete Netzkabelanschlüsse miteinander verbunden, kann dies zu
Beschädigungen führen.
Es muss immer mindestens ein Netzkabel des Systemcontrollers mit einer Stromquelle
(Stromversorgungsmodul, mobile Stromversorgungseinheit oder zwei HeartMate
14- Volt-Lithium-Ionen-Akkus) verbunden sein. Sie sollten sich allerdings nicht auf den
Reserveakku des Controllers als Stromquelle verlassen, da der Akku die Pumpe nur
für eine bestimmte Zeit mit Strom versorgen kann.
Verwenden Sie die mobile Stromversorgungseinheit nicht mit
DC/AC-Wechselrichtern, da es zu einer Funktionsstörung der mobilen
Stromversorgungseinheit kommen kann.
Schließen Sie die mobile Stromversorgungseinheit nicht an Steckdosen an, die über
einen Wandschalter ein- bzw. ausgeschaltet werden, da die Stromversorgungs-
einheit dann möglicherweise nicht funktioniert.
Stellen Sie die Stromversorgungseinheit nicht so auf, dass die Verbindung zwischen
Netzstecker und Netzbuchse behindert wird, und/oder das Trennen des
Netzsteckers von der Netzbuchse erschwert ist.
Führen Sie keine Reinigungs- oder Wartungsmaßnahmen an der mobilen
Stromversorgungseinheit durch, wenn sie an einer Steckdose angeschlossen ist, da
die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht.
Sie sollten den Akku nicht verbrennen, auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern
oder anderweitig beschädigen, da ein mögliches Bersten oder Auslaufen der
Flüssigkeit Verletzungen oder Schäden an der Einheit verursachen kann.
Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte und neue Alkaline-Batterien bzw. Akkus und
Batterien gleichzeitig, da dies ein mögliches Auslaufen oder Bersten und somit
Verletzungen oder Schäden an der mobilen Stromversorgungseinheit verursachen kann.
3-36
Linksunterstützungssystem (LVAS) HeartMate II Gebrauchsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis