Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thoratec HeartMate II Gebrauchsanleitung Seite 164

Luft ventricular assist/mit mobilem stromversorgungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeartMate II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Die Stromversorgung des Systems
8. Schalten Sie das Akkuladegerät ein, indem Sie den Schalter auf der Rückseite des Lade-
geräts von „Aus" („0") auf „Ein" („I") stellen. Wenn das Akkuladegerät eingeschaltet
ist, leuchten alle Anzeigen auf dem Bedienfeld auf (Abbildung 3.69). Das Ladegerät
gibt einen Piepton aus und führt einen Selbsttest durch. Der Selbsttest dauert circa
10 Sekunden.
9. Nach dem der Selbsttest erfolgreich durchgeführt wurde, erlöschen alle Anzeigen, und
auf dem Anzeigefeld erscheint „HeartMate CHARGER" (HeartMate Ladegerät)
(Abbildung 3.70). Das Ladegerät ist jetzt einsatzbereit.
Abbildung 3.70 Bildschirm „HeartMate CHARGER" (HeartMate Ladegerät) auf dem Akkuladegerät
ODER
10. Wenn das Ladegerät eine Störung feststellt, erscheint eine Fehlermeldung auf dem
Anzeigefeld und/oder die Anzeigen und das akustische Signal werden nicht wie oben
beschrieben angezeigt bzw. ausgegeben. Wenn eine Fehlermeldung erscheint oder
die Anzeigen oder das akkustische Signal nicht wie oben beschrieben angezeigt bzw.
ausgegeben werden, siehe Akkuladegerät-Alarme auf Seite 7-33 für Anweisungen zum
Verhalten bei Warnmeldungen (Abbildung 3.71).
11. Jedes Mal, wenn die Meldung „HeartMate CHARGER" (HeartMate Ladegerät) ange-
zeigt wird, dunkelt das Anzeigefeld langsam ab, erlischt für zwei Sekunden und geht
dann wieder mit ungeminderter Helligkeit an. Dies trägt zur Verlängerung der Lebens-
dauer der Anzeige bei. Sie können das Ladegerät währenddessen benutzen.
3-74
Abbildung 3.69 Das Anzeigefeld während des Akkuladegerät-Selbsttests
Linksunterstützungssystem (LVAS) HeartMate II Gebrauchsanleitung
Abbildung 3.71 Beispiel Fehlermeldung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis